Informationen und Infos über Anti-Atom, Antimilitarismus und NaturFreunde.

Archiv für 20. September 2016

netzwerk cuba nachrichten vom 11.9.2016

 

Liebe Leser_innen,

zum Wochenbeginn gibt es wieder einen newsletter.

„Was nicht unter Kontrolle der USA steht, wird zu einer Bedrohung“

Interview mit Theotonio dos Santos, brasilianischer Sozialwissenschaftler und einer der einflussreichsten Intellektuellen Lateinamerikas

Von Theotonio dos Santos (Interview: Alberto López Girondo)

Übersetzung: Nina Hilgenböcker

Tiempo Argentino, amerika21

https://amerika21.de/analyse/159699/interview-theotonio-dos-santos

 

Über acht Millionen Bolivianer Nutznießer von Programm „Meine Gesundheit“

Besagtes Projekt wurde von der Regierung von Präsident Evo Morales zusammen mit kubanischem Fachpersonal entworfen, um den Bedürftigsten das Recht auf kostenlose medizinische Beratung zu garantieren

Autor: Prensa Latina | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2016-09-09/uber-acht-millionen-bolivianer-nutzniesser-von-programm-meine-gesundheit

 

Yunidis Castillo öffnete den Weg

Kubas weiblicher Multichampion führte den Weitsprungwettbewerb bis zum letzten Durchgang an, um dann noch von der Neuseeländerin Anna Grimaldi abgefangen zu werden

Autor: Roberto Méndez | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/olympische-spiele-rio-2016/2016-09-09/yunidis-castillo-offnete-den-weg

 

Fast zehn Millionen mit kubanischer Methode „Yo sí puedo“ alphabetisiert

Kuba trägt mit der Methode „Yo sí puedo“zur Alphabetisierung von Menschen in verschiedenen Teilen der Welt bei; bereits 9,8 Millionen seien damit alphabetisiert worden, sagte Erziehungsministerin Ena Elsa Velázquez am Donnerstag vor der Unesco

Autor: Redaktion Internacional | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2016-09-09/fast-zehn-millionen-mit-kubanischer-methode-yo-si-puedo-alphabetisiert

 

Kuba stellt heute Bericht gegen US-Blockade vor

AußenministerBruno Rodríguez Parrilla präsentiert vor der nationalen und ausländischen Presse Kubas Bericht zur Resolution 70/5 der Vollversammlung der Vereinten Nationen

Autor: Ernesto J. Gómez Figueredo | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-09/kuba-stellt-heute-bericht-gegen-us-blockade-vor

 

„Kuba: Aufbruch oder Abbruch?“ – zur aktuellen Lage in Cuba

Hamburg: Kulturladen St. Georg | Die Annäherung von USA und EU an den bisherigen Erzfeind Kuba weckt Hoffnungen, aber auch Befürchtungen und verleitet zu Spekulationen.

Wann? 16.10.2016 16:00 Uhr

Wo? Kulturladen St. Georg, Alexanderstraße 16, St. Georg, 20099Hamburg

http://www.hamburger-wochenblatt.de/st-georg/kultur/kuba-aufbruch-oder-abbruch-zur-aktuellen-lage-in-cuba-d34505.html

 

Mit der Bitte die „Pastors for Peace “ zu unterstützen

www.ifconews.org

http://campaign.r20.constantcontact.com/render?m=1114995572320&ca=83e67d73-df95-437e-a06f-a94a5c816a17

 

Diaz-Canel hebt Bedeutung neuer Fabrik hervor

Die Fabrik, die die pharmazeutische Industrie des Landes versorgen soll, ist mit modernster Technik ausgestattet und kann bis zu 400 Millionen Behälter produzieren

Autor: Ronald Suárez Rivas | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-08/diaz-canel-hebt-bedeutung-neuer-fabrik-hervor

 

Japan setzt auf Zukunft Kubas

Granma sprach exklusiv mit dem Mitglied des politischen Forschungsrats und Vorsitzenden der Komeito Partei, Natsuo Yamaguchi , der das Interesse des Landes der aufgehenden Sonne an einer engeren Beziehung mit Kuba bekräftigte

Autor: Iramsy Peraza Forte | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-08/japan-setzt-auf-zukunft-kubas

 

Interfax: Kuba bittet Russland um Erdöl

Moskau/Havanna. Kuba hat offenbar Russland um Unterstützung bei Erdöllieferungen gebeten,

Von Christian Kliver

amerika21

 

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen in La Habana:

https://berichteaushavanna.wordpress.com/

——————————————————————————————————————–

Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auf unserem Terminkalender.

———————————————————————————————————————

———————————————————————————————————————

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de

oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

——————————————————————————————

 

Mit solidarischen Grüßen

die ncn Redaktion

 

Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de

Werbung

netzwerk cuba nachrichten vom 2.9.2016

kuba cuba

Liebe Leser_innen,

diesmal gibt es zum Wochenende einen sehr umfangreichen newsletter.

 

Blockade schränkt weiterhin kubanische Kultur ein

Aus einem Bericht des Kulturministeriums geht hervor, dass die feindselige Blockadepolitik den Erwerb von Material, das für das Studium in den verschiedenen Bereichen der künstlerischen Lehre notwendig ist, einschränkt

Autor: Amelia Duarte de la Rosa | internacionales@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-02/blockade-schrankt-weiterhin-kubanische-kultur-ein

 

Unasur betreibt Außenministertreffen nach Putsch in Brasilien

Die Amtsenthebung Rousseffs hat zu verschiedenen Reaktionen unter den Regierungen der Region geführt; mehrere von ihnen bezeichnen die Maßnahme als „Staatsstreich“

Autor: Prensa Latina(PL) | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2016-09-02/unasur-betreibt-aussenministertreffen-nach-putsch-in-brasilien

 

Erklärung der Revolutionären Regierung zur Lage in Brasilien

Die Revolutionäre Regierung der Republik Kuba weist energisch den gegen die Präsidentin Dilma Rousseff gerichteten parlamentarisch-gerichtlichen Staatsstreich zurück

Autor: Granma | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-01/erklarung-der-revolutionaren-regierung-zur-lage-in-brasilien

 

US -Transportminister besucht Kuba

Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla empfing den Transportminister der Vereinigten Staaten Anthony Foxx im Außenministerium

Autor: Cubaminrex | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-01/us-transportminister-besucht-kuba

 

Das kubanische Bildungswesen

Zahlen, die für sich sprechen

Aus Granma Internacional

http://www.unsere-zeit.de/de/4835/imBild/3452/Zahlen-die-f%C3%BCr-sich-sprechen.htm

 

Zum ersten Mal seit 50 Jahren landet eine US-Passagiermaschine in Kuba

Es ist ein historischer Moment: US-Bürgern ist es nun wieder möglich, ohne Umsteigen nach Kuba zu fliegen. Künftig soll es bis zu 100 Verbindungen täglich geben.

http://www.sueddeutsche.de/reise/jetblue-maschine-erster-direktflug-zwischen-usa-und-kuba-seit-jahren-1.3143880

 

Start regulärer Linienflüge zwischen Kuba und den USA

Von Edgar Göll

amerika21

https://amerika21.de/2016/08/159082/fluege-kuba-usa

 

Kuba und Deutschland beraten Kooperation im Umweltsektor

Von Marcel Kunzmann

amerika21

https://amerika21.de/2016/08/158992/kuba-brd-umweltkooperation

 

Im Westen kann es nach wie vor stark regnen

Während der nächsten 24 Stunden wird das Tief, das sich immer noch in einen Tropensturm verwandeln könnte, seinen Weg nach Norden und Nordosten fortsetzen und sich dabei von Kuba entfernen

Autor: Orfilio Peláez | orfilio@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-08-31/im-westen-kann-es-nach-wie-vor-stark-regnen

 

Eine Leistung des ganzen Volkes

Mit großer Begeisterung nahmen die Bewohner Bayamos in Vertretung aller Einwohner der Provinz Granma die Nachricht auf, dass ihre Provinz für die zentrale Feier zum 56. Jahrestag der Gründung der CDR ausgewählt wurde

Autor: Jesús Jank Curbelo | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-08-31/eine-leistung-des-ganzen-volkes

 

Veranstaltungshinweise zu Kuba und Lateinamerika in Hamburg

http://www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/2016/09/veranstaltungshinweise-zu-kuba-und-lateinamerika-in-hamburg/

 

Ein Abend für Cuba

Veranstaltungshinweis der Cuba-Hilfe Dortmund

plakat a3

 

Erste Fracht kubanischer Impfstoffe in Syrien angekommen

Damaskus erhielt eine erste Fracht von zwei Tonnen Fünffachimpfstoffen gegen Diphterie, Tetanus, Keuchhusten, Hepatitis B und Haemophilus influenzae b

Autor: Prensa Latina | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-08-30/erste-fracht-kubanischer-impfstoffe-in-syrien-angekommen

 

Editorial der New York Times: US-Einwanderungspolitik bezüglich Kuba anachronistisch und irrational

Die Einwanderungspolitik der Vereinigten Staaten bezüglich Kuba ist anachronistisch und irrational, beeinträchtigt die Beziehungen zu Nachbarländern und setzt das Leben vieler Menschen einer Gefahr aus, heißt es im Editorial der New York Times

Autor: Cubadebate | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2016-09-01/editorial-der-new-york-times-us-einwanderungspolitik-bezuglich-kuba-anachronistisch-und-irrational

 

Taube Ohren für Forderungen Lateinamerikas zur Migrationspolitik gegenüber Kuba

Die Regierung der Vereinigten Staaten erkannte an, dass die Lage der Immigranten aus Mittelamerika schwierig sei, versicherte aber, dass sie nicht vorhätte, die gegenwärtige Migrationspolitik gegenüber Kuba zu überprüfen

Autor: Prensa Latina(PL) | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2016-09-01/taube-ohren-fur-forderungen-lateinamerikas-zur-migrationspolitik-gegenuber-kuba

 

Lateinamerika fordert USA auf Migrationspolitik gegenüber Kuba zu überprüfen

In einem an John Kerry gerichteten Brief, der von der Botschaft Quitos in Washington übergeben wurde, äußerten die lateinamerikanischen Außenminister ihre Besorgnis über die Auswirkungen der für Kuba geltenden US-Migrationsnormen

Autor: Prensa Latina | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2016-08-30/lateinamerika-fordert-usa-auf-migrationspolitik-gegenuber-kuba-zu-uberprufen

 

Ein Produkt des Kalten Krieges

USA fördern Migration aus Kuba. Auswanderer werden in die Hände von Schleuserbanden getrieben

Von Volker Hermsdorf

https://www.jungewelt.de/2016/08-31/026.php

 

Havannas Sammeltaxis in der Krise

Täglich nutzen über 175.000 Personen in Kubas Hauptstadt die Kollektiv-Taxis. In jüngster Zeit sind sie seltener geworden

Marcel Kunzmann

amerika21

https://amerika21.de/blog/2016/08/158976/sammeltaxis-krise

 

Beweis für die Reife der Jugend

Der erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez nahm am Treffen des FEU Nationalrats teil

Autor: Lauren Céspedes Hernández | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-08-30/beweis-fur-die-reife-der-jugend

 

Pressemitteilung des Vorstands des NETZWERK CUBA -Informationsbüro- e.V.

US-Steuerbehörde versucht eine Zivilorganisation zu zerstören.

NwC PM IFCO-Solidarität aug-2016

 

Presseerklärung der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba zu den Versuchen der US-Steuerbehörde, der Gruppe „Pastors for Peace“ die Gemeinnützigkeit zu entziehen.

Freundschaftsgesellschaft

 

Pastoren für den Frieden Angriff auf die Solidarität ausgesetzt

Trotz der neuen Herangehensweise zu Kuba, die viele Sektoren in den USA haben, war nicht alles von Vorteil für die Insel und ihre Freunde

Autor: Lissy Rodríguez Guerrero | informacion@granma.cu

Autor: Jesús Jank Curbelo | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-08-30/pastoren-fur-den-frieden-angriff-auf-die-solidaritat-ausgesetzt

 

Hasta siempre, Jean-Guy!

Nachruf zum Tod des kanadischen Journalisten Jean-Guy Allard

von Josie Michel-Brüning und Dirk Brüning

http://www.miami5.de/informationen/komitee-160830.html

 

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen in La Habana:

https://berichteaushavanna.wordpress.com/

——————————————————————————————————————–

Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auf unserem Terminkalender.

———————————————————————————————————————

———————————————————————————————————————

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de

oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

——————————————————————————————

 

Mit solidarischen Grüßen

die ncn Redaktion

 

Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de

netzwerk cuba nachrichten vom 7.9.2016

Netzwerk Cuba

Liebe Leser_innen,

zur Mitte der Woche gibt es wieder einen neuen Brief.

Díaz-Canel empfängt Präsidenten der japanischen Komeito Partei

Beide Teile bekräftigten das Interesse, die Bindungen beider Länder zueinander in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Zusammenarbeit zu intensivieren

Autor: Granma | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-07/diaz-canel-empfangt-prasidenten-der-japanischen-komeito-partei

 

Kuba und die AEC: Stärkung der karibischen Bindungen

June Soomer und Bruno Rodríguez analysierten die Einhaltung der auf dem im Juni in Havanna abgehaltenen 7. Gipfel der Assoziation Karibischer Staaten eingegangenen Verpflichtungen

Autor: Gabriela Ávila Gómez | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-07/kuba-und-die-aec-starkung-der-karibischen-bindungen

 

Kuba wird bei Welttreffen Vorteile von Heberprot-P vorstellen

Man geht davon aus, dass 200 Delegierte aus 25 Ländern teilnehmen werden, die dazu beitragen, zum Wohl der unter Diabetes leidenden Personen ein Umfeld der Kooperation und des gegenseitigen Lernens zu schaffen

Autor: ACN | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-07/kuba-wird-bei-welttreffen-vorteile-von-heberprot-p-vorstellen

 

„Not macht …“Kuba ist reich an sparsamen Erfindern

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Kuba-ist-reich-an-sparsamen-Erfindern-article18580111.html

 

Annäherung zwischen USA und Kuba

Unruhe in Little Havanna

http://www.deutschlandfunk.de/annaeherung-zwischen-usa-und-kuba-unruhe-in-little-havanna.724.de.html?dram:article_id=365150

 

Díaz-Canel nimmt an Feier zu Schuljahresbeginn in Pinar del Rio teil

Der erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez nahm an der Feier zum Schuljahresbeginn an der René Anillo Capote Schule im Kreis Consolación del Sur in der Provinz Pinar del Rio teil

Autor: Ronald Suárez Rivas | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-05/diaz-canel-nimmt-an-feier-zu-schuljahresbeginn-in-pinar-del-rio-teil

 

Arbeiten zur Wiedergewinnung von Stränden in Jardines del Rey begonnen

Ein Saugbagger wird 24 Stunden am Tag arbeiten und den Sand aus einem Bereich entnehmen, der als La Jaula und Felipe bekannt ist

Autor: Ortelio González Martínez | ortelio@granma.cu

http://de.granma.cu/tourism/2016-09-06/arbeiten-zur-wiedergewinnung-von-stranden-in-jardines-del-rey-begonnen

 

In Brasilien dankt man für Unterstützung Kubas

Der Dachvervand der brasilianischen Gewerkschaften (CTB) dankte der Revolutionären Regierung der Republik Kuba für deren energische Ablehnung des parlamentarisch-gerichtlichen Staatsstreichs, der gegen die rechtmäßige Präsidentin dieses Landes Dilma Rousseff durchgeführt wurde

Autor: Orestes Eugellés Mena | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2016-09-05/in-brasilien-dankt-man-fur-unterstutzung-kubas

 

Vorausschau auf die Bevölkerungsentwicklung in Kuba

Die Bevölkerungsentwicklung auf der Insel bis zum Jahr 2030 zeichnet sich durch einen Prozess der Alterung aus, der die größte nationale Herausforderung darstellt

Autor: Jesús Jank Curbelo | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-06/vorausschau-auf-die-bevolkerungsentwicklung-in-kuba

 

Kuba schränkt Einreise mit Touristenkarte ein

Die Staatsangehörigen von 20 Ländern können ab sofort nicht mehr mit der Touristenkarte nach Kuba reisen, sie benötigen ein vorab besorgtes Visum.

http://dmm.travel/news/geschaeftsreise/artikel/lesen/2016/09/kuba-schraenkt-einreise-mit-touristenkarte-ein-76841/

 

USA organisieren Konferenz zur Freiheit des Internets in Kuba, Kritik aus Havanna

Havanna/Miami. Eine US-amerikanische Initiative zur politischen Nutzung des Internets in Kuba droht das Verhältnis zwischen beiden Staaten erneut zu belasten.

Von Friederike Schwarz

amerika21

https://amerika21.de/2016/09/159640/kuba-usa-internet-konferenz

 

Eröffnung der Bank des Südens im Oktober angekündigt

Quito.In Ecuadors Hauptstadt Quito hat die dritte Tagung zur Einrichtung der Bank des Südens stattgefunden.

Von Saskia Haun

amerika21

https://amerika21.de/2016/09/159584/banco-del-sur-ecuador

 

Solidaritätsorganisation IFCO in den USA gefährdet

Von Edgar Göll

amerika21

https://amerika21.de/2016/09/159450/ifco-usa-gefaehrdet

 

Nicht ohne Goethe

Das geplante Kulturabkommen zwischen der BRD und Kuba droht nach Angaben des CSU-Politikers Bernd Fabritius zu scheitern.

http://www.jungewelt.de/2016/09-03/052.php?sstr=ohne|goethe

 

Ein Vertrag, der Türen zur regionalen Integration öffnet

Erster Vertrag über die Zusammenarbeit zwischen der Lateinamerikanischen Entwicklungsbank CAF und der Republik Kuba

Autor: Yaditza del Sol González | yadidelsol@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-09-02/ein-vertrag-der-turen-zur-regionalen-integration-offnet

 

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen in La Habana:

https://berichteaushavanna.wordpress.com/

——————————————————————————————————————–

Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auf unserem Terminkalender.

———————————————————————————————————————

———————————————————————————————————————

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de

oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

——————————————————————————————

 

Mit solidarischen Grüßen

die ncn Redaktion

 

Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de

Europa eine Zukunft geben – Nachhaltigkeit zum Leitbild der EU machen!

venrodnr_logo-svg
Erklärung der Umwelt- und Entwicklungsdachverbände DNR und VENRO sowie weiterer zivilgesellschaftlicher Organisationen zum Informellen EU-Ratsgipfel in Bratislava
Das Brexit-Votum hat grundsätzliche Fragen zur künftigen Ausrichtung der Europäischen Union auf-geworfen. Die EU steht am Scheideweg zwischen Deregulierung und mehr Nachhaltigkeit, zwischen vielen sich abschottenden Nationalstaaten und einer vereinten EU mit gemeinsamen Werten. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, wie der Klimawandel, die globalen Flucht- und Wanderungsbewegungen, die Abhängigkeit von Ressourcenimporten, die soziale Ungleichheit oder die Folgen von Finanz- und Wirtschaftskrisen können die Mitgliedstaaten nur durch gemeinsames Handeln lösen. Wir brauchen die EU heute mehr denn je. Doch es muss eine demokratischere, zukunftsfähige und nachhaltige EU sein, die ihrer Verantwortung in der Welt gerecht wird!

Die internationale Staatengemeinschaft hat sich 2015 in New York zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 verpflichtet. Wir sind der festen Überzeugung, dass diese Nachhaltigkeitsziele zum zentralen Leitbild einer eng zusammenstehenden Europäischen Union gemacht werden müssen – so können die EU-Mitgliedstaaten eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Menschen in Europa finden. Die derzeitige auf Wirtschaftswachstum, Deregulierung und Abschottung abzielende Agenda der meisten Regierungschefs und der Juncker-Kommission ist weder zukunftsfähig, noch lässt sich damit Bürgerinnen und Bürgern ein echter Mehrwert der Europäischen Union vermitteln. Um den UN-Nachhaltigkeitszielen gerecht zu werden, muss die EU insbesondere ihre Agrarpolitik grundlegend reformieren, den Schutz der biologischen Vielfalt stärken sowie die Energie- und Klimaziele an die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens anpassen.

Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass die EU ihre Bürgerinnen und Bürger und die Menschen weltweit wieder in den Mittelpunkt der Politik stellt. Dazu sind der Abbau von Demokratiedefiziten und der Aufbau einer echten Transparenz von Entscheidungsfindungen in und zwischen den Institutionen sowie die vollständige Umsetzung von Gesetzgebungen und deren Vollzug entscheidend. Sonst werden sich die Unzufriedenheit innerhalb der Bevölkerung und der Europaskeptizismus verschärfen. Ein wichtiger Politikbereich, in dem die Bürgerinnen und Bürger schätzen, was die EU tut, ist der Umweltschutz. Denn die Menschen haben erkannt: Saubere Luft, sauberes Wasser, eine intakte Natur und sichere Chemikalien sind nur durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gemeinsame Mindeststandards im Sinne des Vorsorgeprinzips zu gewährleisten. Die Europäische Union braucht daher einen ehrlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Entwicklung innerhalb der Belastbarkeitsgrenzen unseres Planeten.
Eine intakte Umwelt und eine lebenswerte Gesellschaft besitzen eine große Bedeutung für ein zukunftsfähiges und demokratisches Europa und haben das Potenzial, das verbindende Element für die Europäische Union zu werden. Wir fordern die Bundesregierung und die Vertreter der europäischen Institutionen auf: Stärken Sie die EU, machen Sie die Vision Europa zu einer Vision ihrer Bürgerinnen und Bürger und zum Vorbild für soziale Gerechtigkeit. Schaffen Sie eine nachhaltige und zukunftsfähige Gemeinschaft!

Berlin, den 15.09.2016

Unterstützer:
Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V., Berlin 21 e.V., Bioland e.V., Bund für Umwelt und Na-turschutz Deutschland e. V. (BUND), Bundesverband Boden e.V., Bundesverband für Umweltbera-tung e.V. (BFUB), Campact e.V., Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), Euronatur, EUROPARC Deutsch-land e.V., finep – forum für internationale entwicklung + planung, Forum Ökologisch-Soziale Markt-wirtschaft (FÖS), Gäa e.V. – Ökologischer Landbau, Germanwatch e.V., Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. (LNV), Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein e.V. (LNV), Licht und Natur e.V., Mellifera e. V., NaturFreunde Deutschlands e.V., Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V., Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer e.V., OroVerde – Die Tropenwaldstiftung, Pro Wildlife e.V., Schweisfurth Stiftung, UVP-Gesellschaft e.V., Verband Deutscher Naturparke e.V., Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Women in Europe for a Common Future – WECF/WICF.

Schlagwörter-Wolke