Berlin Postkolonial e.V.
PRESSEMITTEILUNG
02.08.2017
Berliner Postkolonial e.V. begrüßt die von DPA berichtete Entscheidung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), die Herkunft der vom Berliner Völkerkundemuseum gesammelten und beforschten Gebeine von Menschen aus der ehemaligen Kolonie „Deutsch-Ostafrika“ zu überprüfen und dann den Nachfahren in Ruanda und Tansania zur Rückgabe anzubieten.
Wir betrachten diesen Schritt als wichtigen Erfolg unserer jahrelangen Proteste gegen die weitere Aufbewahrung und Beforschung der menschlichen Überreste von Opfern des
deutschen und europäischen Kolonialismus.
Zugleich möchten wir darauf hinweisen, dass
1. neben der SPK auch die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU) im Besitz von Tausenden Gebeinen Kolonisierter ist (Rudolf-Virchow-Sammlung)
2. die SPK und die BGAEU über zahlreiche weitere menschliche Gebeine aus anderen deutschen und europäischen Kolonien verfügen
Wir fordern beide Einrichtungen nachdrücklich dazu auf, auch die Herkunft dieser Bestände zu überprüfen, die Herkunftsgesellschaften der Verschleppten zu informieren und Rückgaben möglich zu machen.
Mnyaka Sururu Mboro:
„Ich kann noch nicht recht glauben, dass die SPK die Gebeine unserer Vorfahren nun wirklich zurückgeben wird. Die SPK hat die Schädel und Skelette seit fünf Jahren in ihrem Depot liegen und uns immer wieder vertröstet. Sollte es nun tatsächlich zu einer Überführung kommen, wird die Bundesregierung sie hoffentlich nicht ohne eine Entschuldigung übergeben. Wir haben das Unrecht, das uns und unseren Vorfahren angetan wurde, nicht vergessen.“
Kommentar verfassen