Informationen und Infos über Anti-Atom, Antimilitarismus und NaturFreunde.

Archiv für 2. August 2017

Alle menschlichen Gebeine aus kolonisierten Gebieten müssen überprüft und zur Rückgabe bereitgestellt werden

Berlin Postkolonial e.V.
PRESSEMITTEILUNG
02.08.2017

postkolonial lumumba
Berliner Postkolonial e.V. begrüßt die von DPA berichtete Entscheidung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), die Herkunft der vom Berliner Völkerkundemuseum gesammelten und beforschten Gebeine von Menschen aus der ehemaligen Kolonie „Deutsch-Ostafrika“ zu überprüfen und dann den Nachfahren in Ruanda und Tansania zur Rückgabe anzubieten.
Wir betrachten diesen Schritt als wichtigen Erfolg unserer jahrelangen Proteste gegen die weitere Aufbewahrung und Beforschung der menschlichen Überreste von Opfern des
deutschen und europäischen Kolonialismus.

Zugleich möchten wir darauf hinweisen, dass
1. neben der SPK auch die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU) im Besitz von Tausenden Gebeinen Kolonisierter ist (Rudolf-Virchow-Sammlung)
2. die SPK und die BGAEU über zahlreiche weitere menschliche Gebeine aus anderen deutschen und europäischen Kolonien verfügen
Wir fordern beide Einrichtungen nachdrücklich dazu auf, auch die Herkunft dieser Bestände zu überprüfen, die Herkunftsgesellschaften der Verschleppten zu informieren und Rückgaben möglich zu machen.

Mnyaka Sururu Mboro:
„Ich kann noch nicht recht glauben, dass die SPK die Gebeine unserer Vorfahren nun wirklich zurückgeben wird. Die SPK hat die Schädel und Skelette seit fünf Jahren in ihrem Depot liegen und uns immer wieder vertröstet. Sollte es nun tatsächlich zu einer Überführung kommen, wird die Bundesregierung sie hoffentlich nicht ohne eine Entschuldigung übergeben. Wir haben das Unrecht, das uns und unseren Vorfahren angetan wurde, nicht vergessen.“

Werbung

netzwerk cuba nachrichten vom 21.07. 2017

kuba cuba

Liebe Leser_innen,

der newsletter zum Wochenende auch mit Themen zu Lateinamerika.

Über 20 000 Wahllokale bestimmt

Die Bestimmung der 24 361 Wahllokale, die sich in den 12 515 Wahlkreisen des Landes befinden, ist Teil des Programms der Vorbereitung der Allgemeinen Wahlen im Lande

Autor: Yudy Castro Morales | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-07-21/uber-20-000-wahllokale-bestimmt

 

Gipfel der Völker beginnt mit Unterstützung für Venezuela

Mit der vollen Unterstützung für das südamerikanische Land gegen die Angriffe der Rechten und einem Aufruf die aktuelle Lage der Region zu debattieren, begann am Donnerstag in der argentinischen Stadt Mendoza der Gipfel der Völker

Autor: Prensa Latina(PL) | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-07-21/gipfel-der-volker-beginnt-mit-unterstutzung-fur-venezuela

 

Vorstellung des Buches „Fidel Castro Ruz. Pensamientos“

Das Buch, das auf einer thematischen Zusammenstellung des Gedankenguts unseres Comandante en Jefe beruht, zusammengestellt von Pedro Creach Corrales und mit einem Vorwort des brasilianischem Theologen und Schriftstellers Frei Betto, wurde in Contramaestre, Provinz Santiago de Cuba, im Rahmen der Aktivitäten aus Anlass des 64. Jahrestags des Angriffs auf die Moncada-Kaserne vorgestellt

Autor: Eduardo Palomares Calderón | palomares@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-07-21/vorstellung-des-buches-fidel-castro-ruz-pensamientos

 

Auf dem höchsten Ehrenplatz des Vaterlandes

Mitstreiter, Journalisten und Historiker erinnerten an dieses historische Datum während eines Frank País gewidmeten Workshops, zu dem das Büro für Historische Belange des Staatsrats und das Historische Institut Kubas eingeladen hatten

Autor: Lissy Rodríguez Guerrero | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-07-21/auf-dem-hochsten-ehrenplatz-des-vaterlandes

 

Feier des Rebellentums und Engagements

Mit einer ansteckenden Freude, die überall zu spüren ist, bereitet sich Pinar del Río auf die Austragung der Zentralen Feierlichkeiten aus Anlass des 64. Jahrestages des Sturms auf die Kasernen Moncada und Carlos Manuel de Céspedes vor

Autor: Ronald Suárez Rivas | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-07-21/feier-des-rebellentums-und-engagements

 

Kubas bester Panzerfahrer

Der Dokfilm »Transit Havanna« über Transsexuelle, die zum Sozialismus stehen

Von Lena Kreymann

https://www.jungewelt.de/artikel/314928.kubas-bester-panzerfahrer.html

 

Das Fest der Revolution in Nicaragua

Die Stadt feiert. Von überall im Land kommen Karawanen mit rotschwarzen Fahnen und füllen die Plaza de la Fe

Autor: Sergio Alejandro Gómez, enviado especial | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-07-20/das-fest-der-revolution-in-nicaragua

 

Das Volk Nicaraguas und die Sandinistische Revolution können sich immer auf die Solidarität und die bedingunglsose Unterstützung der kubanischen Revolutionäre verlassen

Das Mitglied des Politbüros und erster Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez sagte, dass es heute wie nie zuvor unerlässlich sei, die Einheit unserer Völker aufzubauen und zu stärken

Autor: Miguel Díaz-Canel Bermúdez | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-07-20/das-volk-nicaraguas-und-die-sandinistische-revolution-konnen-sich-immer-auf-die-solidaritat-und-die-bedingunglsose-unterstutzung-der-kubanischen-revolutionare-verlassen

 

Evo Morales: «Dies ist der beste Moment, um uns zu vereinen»

Der bolivianische Regierungschef gab während seines Aufenthalts in Nicaragua zu seiner Teilnahme am Sao Paulo Forum und an den Feierlichkeiten zum 38. Jahrestag der Sandinistischen Revolution ein Interview

Autor: Sergio Alejandro Gómez | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-07-20/evo-morales-dies-ist-der-beste-moment-um-uns-zu-vereinen

 

Konsens Unseres Amerikas ist Leitfaden für die Geschicke der lateinamerikanischen Linken

Mit der Verabschiedung des ersten programmatischen Dokuments des Sao Paulo Forums besitzen die linken und progressiven Parteien Lateinamerikas und der Karibik ein neues Instrument, um den Angriffen der Rechten zu widerstehen und den Weg der politischen und sozialen Veränderungen fortzusetzen

Autor: Sergio Alejandro Gómez, enviado especial | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-07-19/konsens-unseres-amerikas-ist-leitfaden-fur-die-geschicke-der-lateinamerikanischen-linken

 

Der Weg der Revolution ist noch offen

Lars Mörking im Gespräch mit Carolus Wimmer

http://www.unsere-zeit.de/de/4929/interview/6063/Der-Weg-der-Revolution-ist-noch-offen.htm

 

Raúl Castro blickt nach vorn

Kubas Präsident warnt USA vor Rückschritt in den Beziehungen zwischen beiden Staaten

Von Andreas Knobloch, Havanna

https://www.neues-deutschland.de/artikel/1057952.raul-castro-blickt-nach-vorn.html?pk_campaign=Newsletter

 

Regierung in Kuba legt Grundsatzpapiere zur Entwicklung vor

Von Edgar Göll amerika21

https://amerika21.de/2017/07/180498/basisdokumente-kuba

 

Frischer Wind

Die Medien in Kuba wenden sich ­zunehmend kritisch und ­erfolgreich dem Alltag der Menschen zu

Von Volker Hermsdorf

https://www.jungewelt.de/artikel/314596.frischer-wind.html

 

»Vertrauen in die Zukunft«

In Managua tagen linke Parteien und Organisationen aus Amerika und der Karibik

Von Volker Hermsdorf

https://www.jungewelt.de/artikel/314762.vertrauen-in-die-zukunft.html

 

Omara gegen Durán

Die Sprinterin Omara Durán aus Santiago findet, wenn sie ihre Füße auf die Piste setzt, keine Gegnerin mehr außer sich selbst

Autor: Jorge C. de la Paz | internet@granma.cu

http://.granma.cu/deportes/2017-07-20/omara-gegen-duran

 

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen vom Projekt Tamara Bunke in La Habana:

https://berichteaushavanna.wordpress.com/

——————————————————————————————————————–

Veranstaltungen des Netzwerk Cubas: http://www.netzwerk-cuba.de/events/

Links zu Terminkalendern: http://www.netzwerk-cuba.de/termine/

———————————————————————————————————————

Mit solidarischen Grüßen

die ncn Redaktion

Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de

Schlagwörter-Wolke