Liebe Leser_innen,
zum Wochenende gibt es wieder einen sehr umfangreichen newsletter.
Aufruf zur Kundgebung für Cuba: die US-Blockade muss weg!!
Samstag, 17.12.2016
12:30 – 14 Uhr
am Brandenburger Tor vor der US-Botschaft
Kuba fordert in den Vereinten Nationen eine Verpflichtung zu einer Friedenskultur
Wir bringen die Sorge über dieses Szenarium zum Ausdruck und rufen zur Beseitigung der Kriegsgefahr auf, insbesondere eines Atomkriegs, zur Abkehr von der Anwendung oder der Drohung mit Gewalt und zur friedlichen Lösung der Auseinandersetzungen, in Übereinstimmung mit der Charta der Vereinten Nationen
Autor: Prensa Latina(PL) | internet@granma.cu
Bank des Südens will Infrastrukturprojekte in Lateinamerika finanzieren
Ökonom aus Uruguay hat Geschäftsführung der Bank übernommen. Finanzierung von gemeinsamen Projekten soll Souveränität und Entwicklung Südamerikas stärken
Von Saskia Haun
amerika21
https://amerika21.de/2016/12/165861/bank-suedens-infrastruktur
Linke aus Lateinamerika und Europa treffen sich erstmals in Berlin
Von Harald Neuber
amerika21
https://amerika21.de/2016/12/165873/linke-lateinamerika-europa-el
Wichtige Information über Kuba
Die deutsche Ausgabe der Granma Internacional erscheint demnächst im Verlag 8. Mai
Von Volker Hermsdorf
https://www.jungewelt.de/2016/12-15/063.php
Die Doppelmoral des Westens
Donald Trump ist das letzte Geschenk gewesen, das Fidel vom Westen erhalten hat. Was macht es da schon aus, dass seine Führer sich nun geweigert haben, an den Trauerfeiern teilzunehmen
Eduardo Febbro, Paris
Übersetzung: Klaus E. Lehmann
Página/12
https://amerika21.de/blog/2016/12/165692/westmedienm-tod-fidel-castro
Fidel Castro: Die die Führung innehaben sind Menschen und keine Götter
Raúl selbst gab die Entscheidung bekannt, auf der kommenden Sitzungsperiode des Parlaments die Gesetzesentwürfe vorzustellen, die notwendig sind, um dem Willen Fidels zu entsprechen
Autor: Enrique Ojito | internet@granma.cu
Raúl verabschiedete Präsidenten Maduro
Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrates, verabschiedete am Donnerstagnachmittag auf dem Internationalen Flughafen José Martí, den Präsidenten der Bolivarischen Republik Venezuela, Nicolás Maduro Moros
Autor: Granma | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2016-12-16/raul-verabschiedete-prasidenten-maduro
Venezuela zu unterstützen bedeutet, für die Emanzipation Lateinamerikas zu kämpfen
Dies versicherte der Präsident des Staats- und des Ministerrats, Armeegeneral Raúl Castro auf der Solidaritätsveranstaltung Kubas mit der Bolivarischen Republik Venezuela aus Anlass des 12. Jahrestages der ALBA
Autor: Laura Bécquer Paseiro | laura@granma.cu
Eklat in Buenos Aires
Venezuela von Mercosur-Konferenz ausgeschlossen. Außenministerin verschafft sich Zugang zu Versammlungssaal
Von André Scheer
https://www.jungewelt.de/2016/12-16/029.php
Erklärung des Außenministeriums vom 14. Dezember 2016
Das Außenministerium der Republik Kuba hat überrascht und mit Entrüstung die aus Buenos Aires kommenden Nachrichten über die physischen Angriffe aufgenommen, denen die Delegationen Venezuelas und Boliviens ausgesetzt waren.
Autor: Ministerio de Relaciones Exteriores | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2016-12-15/erklarung-des-aussenministeriums-vom-14-dezember-2016
Fidel und Chávez umrissen die Ziele und Ideen und wiesen mit ihrem unvergänglichen Beispiel den Weg
Worte des Armeegenerals Raúl Castro Ruz, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Vorsitzender des Staats- und des Ministerrates auf der Solidaritätsversanstaltung Kubas mit der Bolivarischen Republik Venezuela
Autor: Raul Castro Ruz | internet@granma.cu
Das Treffen, zwei Jahrzehnte später
Am 14. Dezember vor 22 Jahren besuchte Hugo Chávez Kuba zum ersten Mal
Autor: Redaktion Internacional | informacion@granma.cu
http://de.granma.cu/hasta-la-victoria-siempre/2016-12-14/das-treffen-zwei-jahrzehnte-spater
Maduro zum 12. Jahrestag der ALBA in Kuba
Der venezolanische Staatschef wurde auf dem Internationalen Flughafen José Martí vom kubanischen Außenminister Bruno Rodríguez empfangen
Autor: Prensa Latina(PL) | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2016-12-14/maduro-zum-12-jahrestag-der-alba-in-kuba
Medizinischer Internationalismus
Kubanische Mediziner und medizinisches Fachpersonal sind international mit Ärztebrigaden in Katatrophengebieten im Einsatz. Desweiteren bestehen Kooperationsabkommen mit Staaten der sogenannten Dritten Welt und in der Lateinamerikanische Hochschule für Medizin werden medizinische Fachkräfte aus den ärmsten Ländern kostenlos ausgebildet.
Neueste Meldungen:
Brigada Médica en Haití: ¡No te fallaremos, Comandante! (+ Fotos)
http://www.fgbrdcuba.de/infos/medizinischer-internationalismus.php
Afrikas geliebter Fidel
Castros Hilfe im Kampf gegen rassistische Regime prägte den Kontinent. Afrika heute wäre ohne Kubas Politik des militärischen Eingreifens nicht denkbar.
http://www.taz.de/Kolumne-Afrobeat/!5362069/
Kuba ratifiziert das Pariser Abkommen zum Klimawandel
Kuba ratifiziert die Übereinkunft von Paris zum Rahmenabkommen der Vereinten Nationen über den Klimawandel und wird dem Generalsekretär der Vereinten Nationen in den kommenden Tagen das Instrument der Ratifizierung überreichen
Autor: Redaktion Internacional | informacion@granma.cu
http://de.granma.cu/mundo/2016-12-12/kuba-ratifiziert-das-pariser-abkommen-zum-klimawandel
Kuba – ein Beispiel für die Welt
Anlässlich des Tages der Menschenrechte sagte der Kolumbianer Henry Acosta, Vermittler im Friedensprozess zwischen der Regierung und den FARC-EP, dass Kuba auf dem Gebiet der Menschenrechte heute nicht nur ein Beispiel für Lateinamerika, sondern für die Welt darstellt
Autor: Prensa Latina(PL) | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/mundo/2016-12-12/kuba-ein-beispiel-fur-die-welt
USA und Kuba setzen Verhandlungen fort
Fünftes bilaterales Treffen von Regierungsvertretern. Neue Impulse für Kontinuität der Annäherung. Appell kubanischer Privatunternehmer an Trump
Von Edgar Göll
amerika21
https://amerika21.de/2016/12/165623/usa-kuba
Das Internationale Komitee für Frieden, Gerechtigkeit und Würde gibt bekannt:
Kuba: Wo reale Menschenrechte die Basis der Gesellschaft bilden.
Erklärung des US-Nationalen Netzwerks für Kuba (NNOC)
Übersetzung: Josie Michel-Brüning und Dirk Brüning
Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen in La Habana:
https://berichteaushavanna.wordpress.com/
——————————————————————————————————————–
Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auf unserem Terminkalender.
———————————————————————————————————————
———————————————————————————————————————
Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/
——————————————————————————————
Mit solidarischen Grüßen
die ncn Redaktion
Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de
Kommentar verfassen