Liebe Leser_innen,
zum Wochenende gibt es wieder einen newsletter
Fidel 1955. Der Weg von 68 und 95 war die einzige Option
Man schrieb den 7. Juli 1955. Am Vortag hatte die mexikanische Botschaft in Havanna das Touristenvisum Nr. 2963 ausgestellt – gültig für die Dauer von sechs Monaten für einen gewissen Fidel Alejandro Castro Ruz
Autor: Pedro Antonio García | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2017-07-07/fidel-1955-der-weg-von-68-und-95-war-die-einzige-option
Sozialistische Zweisamkeit
Statt verordneter Prüderie investiert Kuba in das Intimleben seiner Bürger mit der Eröffnung staatlicher »Posadas«
Von Volker Hermsdorf
https://www.jungewelt.de/artikel/313885.sozialistische-zweisamkeit.html
Neues Netz der Museen für Naturgeschichte
Sein Ziel besteht in der Verbreitung der wertvollen Kenntnisse, die in den jeweiligen Einrichtungen zu diesem interessanten Thema aufbewahrt werden
Autor: Orfilio Peláez | informacion@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2017-07-07/neues-netz-der-museen-fur-naturgeschichte
Pinar del Río nimmt moderne Verpackungsanlage für Medikamente in Betrieb
Damit grüßen die Beschäftigten die Austragung der Feierlichkeiten zum 26. Juli in ihrer Provinz
Autor: Ronald Suárez Rivas | internet@granma.cu
Eindrücke vom Umwelt-Workshop Magedes in Consolacion del Sur
Im Juni fand in Consolacion del Sur Provinz Pinar del Rio ein Workshop zu den Themen: Umwelt, Gender und Nachhaltige Entwicklung insbesondere in der Lehrerinnenausbildung bzw. Umwelterziehung statt.
Ein Bericht von Siga Luthner
http://www.netzwerk-cuba.de/infos-ueber-cuba/oekologie-und-cuba/
Primera lección de un taller en Alemania para periodistas de Cuba: no informen de las masivas protestas contra el G-20
Volker Hermsdorf – Cubainformación
Gelber Journalismus
Die „taz“, ihre Stiftung und die ukrainische Zensurbehörde
Von Volker Hermsdorf
http://www.unsere-zeit.de/de/4927/internationale_politik/5905/Gelber-Journalismus.htm
Kubanische Parlamentarier lehnen nichtlegislative Entschließung des Europaparlaments ab
Die kubanischen Abgeordneten bringen zum Ausdruck, dass eine solche Entschließung „im Gegensatz zu den in dem Abkommen über den politischen Dialog und Kooperation enthaltenen Prinzipien der Achtung, Gleichheit und Gegenseitigkeit steht, das am 12. Dezember 2016 in Brüssel zwischen Kuba und der Europäischen Union unterzeichnet wurde
Autor: Redaktion Nationales | informacion@granma.cu
Weitere Bereiche mit Wi-Fi-Zugang in Pinar del Río
Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 26. Juli hat das Telekommunikationsunternehmen Etecsa in der Provinz Pinar del Río zehn neue Bereiche mit WLAN-Zugang eingerichtet
Autor: Ronald Suárez Rivas | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2017-07-06/weitere-bereiche-mit-wi-fi-zugang-in-pinar-del-rio
Nationales Umwelt-Informationssystem im Entstehen
Im Kontext des VIII. Kongresses für Umweltmanagement wurde dieses Projekt zur Zusammentragung und Integrierung von Information vorgestellt
Autor: Orfilio Peláez | informacion@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2017-07-06/nationales-umwelt-informationssystem-im-entstehen
La Colmena TV, ein Sommerabenteuer
Colmena TV ist ein Programm, das die menschlichen Werte und die Integralität in Kindern von fünf bis 14 Jahren unter der Maxime bewerten soll, dass Talent zu haben bedeutet ein gutes Herz zu haben
Autor: Amelia Duarte de la Rosa | internacionales@granma.cu
http://de.granma.cu/cultura/2017-07-06/la-colmena-tv-ein-sommerabenteuer
Die dritte Option: Das Drama der Equilibristen.
Raúl Antonio Capote: Cubadebate am 26.6.2017
Übersetzung: Angelika Becker
Die Dritte Option in Kuba 5.7.2017
Kritisches Denken fördern
Kubanischer Journalistenverband diskutiert neue Kommunikationsstrategien
Von Bernd Oelsner
https://www.jungewelt.de/artikel/313782.kritisches-denken-f%C3%B6rdern.html
Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen vom Projekt Tamara Bunke in La Habana:
https://berichteaushavanna.wordpress.com/
——————————————————————————————————————–
Veranstaltungen des Netzwerk Cubas: http://www.netzwerk-cuba.de/events/
Links zu Terminkalendern: http://www.netzwerk-cuba.de/termine/
———————————————————————————————————————
Mit solidarischen Grüßen
die ncn Redaktion
Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de
Kommentar verfassen