Informationen und Infos über Anti-Atom, Antimilitarismus und NaturFreunde.

Archiv für 13. März 2017

Tourismusindustrie muss die Menschenrechte in den Mittelpunkt stellen

nfd-bildmarke_4c-outline-cmyk-cmyk.jpg

NaturFreunde Deutschlands erwarten von der Bundesregierung eine an den Menschenrechten ausgerichtete Tourismuspolitik

Zum Ende der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:

Auch in diesem Jahr zeigte die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin vor allem die Sonnenseiten des Tourismus: Lachende Kinder und Menschen in den Zieldestinationen bestimmten das Bild der Reisemesse. Die Schattenseiten der heutigen Tourismusindustrie werden jedoch nur am Rande beleuchtet.

Die riesigen Hotels und Anlagen für die Touristen führen zu immer mehr Landschaftsverbrauch in den Zieldestinationen. Wälder und Moore müssen weichen und die Natur wird immer weiter zurückgedrängt. Ernsthafte ökologische Probleme verursachen auch der hohe Wasserverbrauch des Tourismus sowie die oft ungelöste Müllentsorgung.

Der heutige Tourismus ist eine weltweit agierende Industrie, die sich in vielen Regionen zu einem der größten Wirtschaftssektoren und Arbeitgeber entwickelt hat. Mehr als 100 Millionen Menschen sind direkt oder indirekt in Einrichtungen des Tourismusgewerbes und in den touristischen Dienstleistungsunternehmen beschäftigt. Die Umsätze aus dem Tourismus belaufen sich weltweit auf mehr als eine Billion Dollar.

Interessen der Tourismusindustrie bestimmen die Tourismuspolitik der Bundesregierung

Die Bundesregierung lässt sich in ihrer Tourismuspolitik vor allem von den Interessen der international agierenden Tourismusunternehmen leiten. Dadurch wird eine an den Grundsätzen der Menschenrechte orientierte Tourismusstrategie verhindert. Die deutsche Tourismuspolitik ist weiterhin in erster Linie auf die Förderung international agierender Tourismusunternehmen gerichtet.

Die NaturFreunde Deutschlands fordern hier ein grundsätzliches Umsteuern: In Zukunft müssen die Auswirkungen des Tourismus auf die Menschenrechtslage in den touristischen Zielregionen in den Mittelpunkt einer an Nachhaltigkeit orientierten Tourismuspolitik gestellt werden. Hierbei muss die Einhaltung der Menschenrechte durch die Tourismuswirtschaft der zentrale Ansatz für eine neue Tourismuspolitik sein.

In den letzten Jahren wurde durch Forderungen von Menschenrechts- und Nichtregierungsorganisationen ein differenziertes völkerrechtliches Instrumentarium geschaffen, um Menschenrechtsverletzungen zu begegnen. Zu diesen Instrumentarien zählen unter anderem der UN-Zivilpakt (ICCPR) und der UN-Sozialpakt (ICESCR), das UN-Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW), das UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) sowie das UN-Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (ICERD), die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und das ILO-Übereinkommen 169 über eingeborene und in Stämmen lebende Völker. Auch die Leitlinien der Food and Agriculture Organization (FAO) zum Recht auf angemessene Ernährung und der Beschluss des UN-Menschenrechtsrates zum Recht auf Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitäre Versorgung haben unmittelbare Relevanz für den Tourismussektor.

Die NaturFreunde Deutschlands fordern die Bundesregierung auf, sich endlich dafür einzusetzen, dass diese internationalen Übereinkommen zu einem verbindlichen Regelwerk für die transnational arbeitenden Tourismusunternehmen weiterentwickelt werden.

Die NaturFreunde Deutschlands setzen sich weiter dafür ein, Konsumenten, Investoren und Medien für die Auswirkungen des Tourismus stärker zu sensibilisieren. Ausdrücklich rufen die NaturFreunde Deutschlands die Touristen dazu auf, sich über die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit der Tourismusunternehmen auf die Menschenrechte vor einem Reiseantritt zu informieren und von den entsprechenden Unternehmen eine Änderung ihrer Unternehmenspolitik einzufordern.

Mit den im Jahr 2011 angenommenen „Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte“, die im UN-Menschenrechtsrat einstimmig angenommen wurden, liegt heute ein wichtiger Referenzrahmen für Verbraucher, Politik, Wirtschaft, aber auch für die Justiz vor. Die NaturFreunde Deutschlands setzen sich dafür ein, dass diese Leitprinzipien in der realen Wirtschafts- und Tourismuspolitik der Bundesregierung endlich zur „Leitlinie“ werden.

Die NaturFreunde Deutschlands fordern von der Bundesregierung:

  • die Durchsetzung von Menschenrechten als zentrale Forderung ihrer Tourismuspolitik aufzunehmen;
  • alle Akteure in der Tourismuswirtschaft auf die menschenrechtlichen Grundsätze der internationalen Abkommen zu verpflichten und verbindliche Maßnahmenkataloge zur Einhaltung der Menschenrechte vorzulegen;
  • konkrete Sanktionsmechanismen zu entwickeln, damit Tourismusunternehmen bei Verstößen gegen Menschenrechte und bei Nichteinhaltung der OECD-Leitsätze zur Rechenschaft gezogen werden können;
  • Opfern von Menschenrechtsverletzungen durch Tourismusunternehmen die Möglichkeit zu geben, Gerichte in den Ländern, in denen diese Unternehmen ihren Hauptsitz haben anzurufen, um ihre Ansprüche durchzusetzen;
  • die Unternehmen der Tourismusindustrie konkret zu verpflichten, keine Investitionen vorzunehmen, die negative Auswirkungen zulasten der armen und indigenen Bevölkerung haben.
Werbung

netzwerk cuba nachrichten vom 07.03.2017

Netzwerk Cuba

Liebe Leser_innen,

ein umfangreicher newsletter – auch mit Veranstaltungsterminen.

 

Kuba begrüßt Karibik-Länder

In dieser Woche wird Kuba erneut zur Hauptstadt der Karibik, indem es Austragungsort mehrerer Treffen ist, wo wesentliche Themen für das Gebiet wie Tourismus, Handel, Transport und Klimawandel besprochen werden

Autor: Redaktion Internacional | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-03-07/kuba-begrusst-karibik-lander

 

Evo Morales: « Dies sind Momente der Einheit »

Der Präsident Boliviens Evo Morales sprach vor seiner Rückreise nach Bolivien mit Journalisten in Havanna

Autor: Laura Bécquer Paseiro | laura@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-03-07/evo-morales-dies-sind-momente-der-einheit

 

Der Held der Republik Kuba, Ramón Labañino, beendet Arbeitsbesuch in Italien

Der Vizepräsident der Vereinigung der Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsprüfer von Kuba (ANEC), Ramón Labañino, beendete am Sonntag einen Arbeitsbesuch in Italien auf Einladung des Kommunistischen Netzwerks (RdC).

http://www.miami5.de/informationen/presse-170305.html

 

Kuba garantiert die Rechte seiner Bürger

Unser Land wird seinen Bericht über erzwungenes Verschwinden verteidigen

Autor: Redaktion Internationales | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-03-06/kuba-garantiert-die-rechte-seiner-burger

 

Lasst uns die Einheit, die Würde und die Souveränität unseres Amerikas verteidigen

Erklärung des XIV. Gipfel der Staats- und Regierungschefs von ALBA-TCP

Autor: ALBA-TCP | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-03-06/lasst-uns-die-einheit-die-wurde-und-die-souveranitat-unseres-amerikas-verteidigen

 

Die Mitgliedsländer der ALBA-TCP betrachten die solidarische Integration als unerlässliche Bedingung für ein Voranschreiten in der Entwicklung

Rede von Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident des Staats- und des Ministerrats, auf dem XIV Sondergipfel der ALBA-TCP, in Caracas, Venezuela

Autor: Raul Castro Ruz | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-03-06/die-mitgliedslander-der-alba-tcp-betrachten-die-solidarische-integration-als-unerlassliche-bedingung-fur-ein-voranschreiten-in-der-entwicklung

 

ALBA: Der Traum zweier Quijotes

Der kubanischen Delegation zum XIV. ALBA-TCP Gipfel gehörten außer dem Präsidenten des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz auch Außenminister Bruno Rodríguez, der stellvertretende Außenminister Rogelio Sierra und Botschafter Rogelio Polanco an

Autor: Yudy Castro Morales | internet@granma.cu

Autor: Yaima Puig Meneses | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-03-06/alba-der-traum-zweier-quijotes-fotos

 

In Venezuela wird die entscheidende Schlacht Unseres Amerika geschlagen, versichert Raúl

Venezuela ist nicht allein und kann auf die Begleitung des Volkes und der Regierung Kubas rechnen, sagte Raúl während seiner Ansprache auf dem 14. Außerordentlichen ALBA-Gipfel

Autor: Redaktion Digital | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-03-06/in-venezuela-wird-die-entscheidende-schlacht-unseres-amerika-geschlagen-versichert-raul

 

Die Unsichtbaren sichtbar machen

Der anerkannte venezolanische Journalist José Vicente Rangel äußerte sich vor der kubanischen Presse zur Wichtigkeit der Einheit in der Region, dem Vermächtnis von Fidel und Chavez

Autor: Yudy Castro Morales | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-03-06/die-unsichtbaren-sichtbar-machen

 

Mit den Pastors for Peace (IFCO) durch die USA und Kuba

Der etwas andere Reisebericht von Dr. Edgar Göll, Zukunftsforscher,Berlin

  1. Mai 2017,19:30 Uhr, Ev. Stadtakademie Bochum,Westring 26 c

Göll-IFCO2017D

 

Lesung: „Raul Castro – Revolutionär und Staatsmann“

Wir, HCH Bochum, freuen uns, den Autor und Korrespondenten Volker Hermsdorf für eine Lesung gewinnen zu können. Er schildert seine Eindrücke von der Buchmesse in Havanna im Februar 2017, gibt eine Einschätzung der Lage in Kuba nach dem Tod Fidels und stellt sein hochaktuelles Buch vor – am 16 März 2017,19 Uhr, Bahnhof Bochum Langendreer, Raum 6, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum Eintritt frei.

V-Hermsdorf-Flyer -2017-Raul-B_A4_01-4

 

Hinweise auf die nächsten Veranstaltungen von Cuba Sí Hamburg.

http://www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/2017/03/hinweise-auf-die-naechsten-veranstaltungen-von-cuba-si-hamburg/

 

Medizin aus Kuba – Medizin für die arme Welt „Aktuelle Gesundheitsprojekte in Cuba“

Wir möchten auf zwei Veranstaltungen zu diesem Thema hinweisen.

In Bremen am 23.3.17  mediCuba CAVALLI Flyer Bremen 2017-1

In Hamburg am 24.3.17 Veranstaltung-Kuba-Medizin-24.3.

 

Amnesty berichtet Lage der Menschenrechte in Lateinamerika und Karibik

Von Claudia Fix amerika21

https://amerika21.de/2017/02/170942/ai-jahresbericht-2016-lateinamerika-karibik

 

Cubas Staatsoberhaupt Raúl Castro besucht Boliviens Staatschef Evo Morales im Krankenhaus

https://deutsch.rt.com/newsticker/47277-cubas-staatsoberhaupt-raul-castro-besucht-evo-morales-im-krankenhaus/

 

Evo Morales zu dringender Behandlung in Kuba eingetroffen, Debatte in Bolivien

Von Harald Neuber amerika21

https://amerika21.de/2017/03/171326/bolivien-evo-morales-krank

 

Kuba eröffnet Großmärkte in drei Provinzen

Zentren sollen Versorgung von privaten Unternehmen gewährleisten. Kooperativen bekommen privilegierten Zugang. Schleppende Umsetzung

Von Marcel Kunzmann amerika21

https://amerika21.de/2017/03/171355/kuba-grossmaerkte-private

 

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen vom Projekt Tamara Bunke in La Habana:

https://berichteaushavanna.wordpress.com/

——————————————————————————————————————–

Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auf unserem Terminkalender.

———————————————————————————————————————

———————————————————————————————————————

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de

oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

——————————————————————————————

 

Mit solidarischen Grüßen

die ncn Redaktion

 

Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de

netzwerk cuba nachrichten vom 04.03.2017

Netzwerk Cuba

Liebe Leser_innen,

zum Wochenende neuer Lesestoff.

 

Fortschritte beim Wiederaufbau beeindrucken UNO Vertreter

Der internationale Koordinator der Programme des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen in Kuba Rafael Cuestas Bocanegra, war vom Fortschritt beim Beheben der von Hurrikan Matthew verursachten Schäden in Guantanamo beeindruckt

Autor: Jorge Luis Merencio Cautín | merencio@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-03-03/fortschritte-beim-wiederaufbau-beeindrucken-uno-vertreter

 

Ministerratstagung vollzogen

Neben weiteren Themen wurden vier Maßnahmen sowie der Plan der Kontinuität der Ausbildung für den Kurs 2017-2018 bestätigt

Autor: Yaima Puig Meneses | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-03-03/ministerratstagung-vollzogen

 

Gedeihliche Beziehungen zu Kuba sind unsere Priorität

Nach den Worten des Präsidenten und Exekutivdirektors des kanadischen Unternehmens Sherritt David Pathe „ist Kuba ein ausgezeichnetes Land für geschäftliche Beziehungen und für dieses Unternehmen und für mich persönlich ist es eine Priorität, diese Beziehungen gedeihlich zu erhalten“

Autor: Jesús Jank Curbelo | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-03-03/gedeihliche-beziehungen-zu-kuba-sind-unsere-prioritat

 

Die Glückseligkeit von María Isabel heißt „Zuhause”

Diese 73jährige Frau ist derzeit von Glücksgefühlen überwältigt und sie erzählt allen, dies sei ein Beweis, „dass die Revolution niemanden vergisst, auch wenn man alt, allein und ohne Mittel ist wie ich. Darum muss man sie mit Zähnen und Klauen verteidigen und ihr immer dankbar sein“

Autor: Julio Martínez Molina | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-03-03/die-gluckseligkeit-von-maria-isabel-heisst-zuhause

 

Fidels Ideen bleiben in der AEC wirksam, versichert June Soomer

“Ich hoffe, dass wir all diese Ideen innerhalb unserer Organisation fördern können und es gibt dazu viele Erwartungen“, sagte die Diplomatin aus Santa Lucía bei ihrer Ankunft in der kubanischen Hauptstadt, wo sie an den für kommende Woche anberaumten Treffen teilnehmen wird

Autor: Laura Bécquer Paseiro | laura@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-03-03/fidels-ideen-bleiben-in-der-aec-wirksam-versichert-june-soomer[

 

  1. Festival Santiago Álvarez in memoriam

Das 15. Internationale Festival Santiago Álvarez in memoriam findet vom 6. bis 11. März unter Teilnahme von Personen von weltweitem Renommee in Santiago de Cuba statt.

Autor: Idania Rodríguez Echevarría | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cultura/2017-03-03/15-festival-santiago-alvarez-in-memoriam

 

Kuba will Prostitution zurückdrängen

Politikerin und Fachfrau Castro setzt auf Prävention und Aufklärung. Sanktionen gegen Freier erwogen

Von Volker Hermsdorf

https://www.jungewelt.de/2017/03-03/062.php

 

Kuba und Japan vereinbaren Investitionen in Infrastruktur

Von Jonatan Pfeifenberger amerika21

Havanna. Regierungsvertreter aus Kuba und Japan haben sich bei einem Treffen in der kubanischen Hauptstadt Havanna auf Investitionen in technisch hochwertige Infrastrukturprojekte verständigt.

https://amerika21.de/2017/03/171168/investitionen-kuba-japan

 

Platt Amendment. Das Protektorat als Republik verkleidet

Am 25. Februar 1901 legte der Kongressabgeordnete Orville Platt im Senat der Vereinigten Staaten einen Änderungsantrag hinsichtlich der Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Kuba vor

Autor: Pedro Antonio García | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-03-02/platt-amendment-das-protektorat-als-republik-verkleidet

 

Ermutigende Ergebnisse beim Unternehmen Victoria de Girón

Miguel Díaz-Canel stellte fest, dass das Staatliche Sozialistische Unternehmen effizient sein könne und Jahr für Jahr seinen Fortschritt festige

Autor: Ventura de Jesús | ventura@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-03-02/ermutigende-ergebnisse-beim-unternehmen-victoria-de-giron

 

Calendario Cultural de Cuba en Alemania Marzo- Kulturkalender März

Calendario Cultural Marzo 2017

Mit freundlichen Grüßen der Botschaft von Kuba in Deutschland

MSc. Juan Parra Fellové

 

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen vom Projekt Tamara Bunke in La Habana:

https://berichteaushavanna.wordpress.com/

——————————————————————————————————————–

Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auf unserem Terminkalender.

———————————————————————————————————————

———————————————————————————————————————

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de

oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

——————————————————————————————

 

Mit solidarischen Grüßen

die ncn Redaktion

 

Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de

netzwerk cuba nachrichten vom 01.03. 2017

kuba cuba

Liebe Leser_innen,

zur Wochenmitte wieder ein newsletter.

 

Blockade der USA verstößt gegen internationales Recht, wird in Paris bestätigt

Auf einem in Paris veranstalteten Kolloquium über die Aktualität der Insel wurde diese Feststellung getroffen

Autor: Prensa Latina(PL) | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-03-01/blockade-der-usa-verstosst-gegen-internationales-recht-wird-in-paris-bestatigt

 

Die Verwandlung von Ojo de Agua

Als Resultat von wirksamen Antworten auf Fragestellungen in Rechenschaftsberichtsversammlungen haben sich in der verzwickten Siedlung des Bezirks Palmira (Provinz Cienfuegos) die Bedingungen an öffentlichen Orten wie Bodegas, Apotheken und Schulen verbessert

Autor: Julio Martínez Molina | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-03-01/die-verwandlung-von-ojo-de-agua

 

Neues Projekt der Hirnkartierung

Kuba, China und Kanada vereinen ihre Anstrengungen in der gemeinschaftlichen Entwicklung der Hirnkartierung

Autor: Orfilio Peláez | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-03-01/neues-projekt-der-hirnkartierung

 

Kuba Gastgeber karibischer Konferenz

Am 8. März findet die Erste Kooperationskonferenz des Verbandes karibischer Staaten (AEC) statt, an der Gäste internationaler Organisationen und Länder teilnehmen, die aufgrund ihrer Kapazitäten zur Entwicklung des Mechanismus beitragen können

Autor: Laura Bécquer Paseiro | laura@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-03-01/kuba-gastgeber-karibischer-konferenz

 

Räume die es zu nutzen gilt

Die Möglichkeiten, dass Wohngebäude die Energie, die sie benötigen selbst produzieren und die überschüssige Energie vermarkten war einer der Gedanken, die auf dem Workshop für Erneuerbare Energiequellen in Gebäuden geäußert wurden

Autor: Germán Veloz Placencia | german@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-02-28/raume-die-es-zu-nutzen-gilt

 

Van Van geben am 4. März Konzert am Malecón

An der Piragua nahe am Malecón wird die Band am kommenden Samstag ihre Musik zum Besten geben und in Zukunft wird dieser Raum für Veranstaltungen mit großem Zulauf wiederaufgenommen

Autor: Prensa Latina | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cultura/2017-02-28/van-van-geben-am-4-marz-konzert-am-malecon

 

Kubanerin schlägt Brücken in ihr Land

Die 26-jährige Studentin Odeisy Carmenate kümmert sich ehrenamtlich um freundschaftliche Beziehungen zwischen der Gemeinde Rommerskirchen und den Menschen in ihrer Heimat.Von Stefan Schneider

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/rommerskirchen/kubanerin-schlaegt-bruecken-in-ihr-land-aid-1.6645415?utm_source=facebook&utm_medium=referral&utm_campaign=share

 

Díaz-Canel empfing Präsidenten des pakistanischen Senats

Bei dem Treffen sprachen sie über den ausgezeichneten Stand der Beziehungen zwischen beiden Völkern und Regierungen und behandelten auch andere die jeweiligen Länder und die internationale Lage betreffenden Themen

Autor: Granma | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-02-28/diaz-canel-empfing-prasidenten-des-pakistanischen-senats

 

Fidel hat mich inspiriert mit Rückschlägen fertig zu werden

Das sagte der für den Verein Cienciano spielende peruanische Fußballspieler Juan Comingues bei seinem Besuch in Kuba

Autor: Yosel E. Martínez Castellanos | informacion@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-02-28/fidel-hat-mich-inspiriert-mit-ruckschlagen-fertig-zu-werden

 

Verband Karibischer Staaten will Kooperation anregen

Exklusivinterview für Cubaminrex mit Carlos Rafael Zamora Rodríguez, Interims-Generaldirektor für Lateinamerika und die Karibik im Ministerium für Auswärtige Beziehungen Kubas

Autor: Cubaminrex | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/mundo/2017-02-28/verband-karibischer-staaten-will-kooperation-anregen

 

Abgeordnete des Parlaments in ständiger Bewegung

Autor: Karina Marrón González | karina@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-02-27/abgeordnete-des-parlaments-in-standiger-bewegung

 

In Maisí sind 3.328 Hektar Kaffeeanbaufläche wiedergewonnen

Die Ziffer steht für 67 % der betroffenen Zone und entspricht 93 % der 3.564 ha, die man in der ersten Phase der Aufräumarbeiten zu sanieren geplant hatte

Autor: Jorge Luis Merencio Cautín | merencio@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-02-27/in-maisi-sind-3328-hektar-kaffeeanbauflache-wiedergewonnen

 

Montage von modernen E-Bikes in Kuba

Es handelt sich hier um ein Rad mit viel höherer Potenz, als die bisher in dieser Fabrik hergestellten, das bis zu 50 Stundenkilometer erreichen kann

Autor: Ángel Freddy Pérez Cabrera | freddy@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2017-02-27/montage-von-modernen-e-bikes-in-kuba

 

Gerangel um den künftigen Kurs

Zukunft der Beziehungen zwischen Washington und Havanna unklar. US-Abordnungen in Kuba

Volker Hermsdorf

https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=/2017/02-27/034.php

 

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen vom Projekt Tamara Bunke in La Habana:

https://berichteaushavanna.wordpress.com/

——————————————————————————————————————–

Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auf unserem Terminkalender.

———————————————————————————————————————

———————————————————————————————————————

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de

oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

——————————————————————————————

 

Mit solidarischen Grüßen

die ncn Redaktion

 

Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de

Politik konkret: Das neue Weißbuch der Bundeswehr

Politik konkret: Das neue Weißbuch der Bundeswehr

Montag 13.03.2017

  • Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin (U- und S- Bahnhof Heidelberger Platz)
  • Uhrzeit: 19.00 Uhr
  • Verantwortlicher: NaturFreunde Berlin

Der Referent wird das neue Weißbuch der Bundeswehr vorstellen und Veränderungstendenzen in der offiziellen Militärpolitik Deutschlands aufzeigen. Das Weißbuch ist die Grundlage für den offensiven Umbau der Bundeswehr. Ziel ist, die Bundeswehr weltweit einsatzfähig zu machen und die deutschen Interessen auch militärisch vertreten zu können.

Referent: Lühr Henken, Bundesausschuss Friedensratschlag

Schlagwörter-Wolke