Informationen und Infos über Anti-Atom, Antimilitarismus und NaturFreunde.

Archiv für 28. November 2016

netzwerk cuba nachrichten extra2 zum Tod von Fidel Castro vom 28.11.2016

Netzwerk Cuba

Liebe Leser_innen,

es gibt einen zweiten newsletter zum Tod des Comandante en Jefe.

 

Libro de condolencias / Kondolenzbuch

Die Botschaft der Republik Kuba informiert, dass als postume Ehrerbietung nach dem Ableben am 25. November 2016 in Havanna Seiner Exzellenz Herrn Dr. Fidel Castro Ruz, Oberkommandierender und Historischer Anführer der Kubanischen Revolution, ehemaliger Präsident des Staatsrates und des Ministerrates der Republik Kuba, in der Kanzlei der Botschaft der Republik Kuba in der Stavangerstr. 20, 10439 Berlin von Montag, dem 28. November 2016 bis zum Freitag, den 02. Dezember 2016 von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 ein Kondolenzbuch zur Beileidbekundung ausliegen wird.

 

Comunicado del ICAP con motivo de fallecimiento de nuestro Comandante en Jefe.

Estimados amig@s de la solidaridad:

Con gran dolor y entereza revolucionaria emitimos el comunicado del Instituto Cubano de Amistad con los Pueblos dirigido al Movimiento de Solidaridad con Cuba con motivo de la pérdida física de nuestro máximo y eterno líder Comandante en Jefe Fidel Castro Ruz.

Los pueblos del mundo se visten de luto por tal pérdida; se ha perdido al máximo guía e inspirador de las revoluciones de los pueblos oprimidos, se ha perdido al líder histórico de nuestra Revolución, pero con su muerte crecerá su ejemplo y no será un hombre el que murió, sino un pensamiento el que surgió y crecerá entre todas las personas justas que habitan este mundo.

Los exhortamos a seguir luchando por Cuba y por el mundo. ¡Seguiremos la militancia revolucionaria en cualquier ámbito y

nunca nos rendiremos!

¡HASTA SIEMPRE COMANDANTE!

Saludos revolucionarios,

Yodier.

Ing. Yodier Cabrera Rosales

Länderbeauftragter für Deutschland,

Österreich, Slowenien und Kroatien

ICAP

dolor-y-firmeza-en-el-icap-por-el-fallecimiento-de-nuestro-querido-comandante

http://www.icap.cu/

 

Fidel wird in uns Gestalt annehmen

Wenn ich heute versuchte zu lokalisieren, wann Fidel in diese Geschichte eintrat, gelingt es mir nicht. Er ist darin, seit ich denken kann: Auf der Plaza, während ich auf den Schultern meines Vaters saß, im Fernsehapparat im Wohnzimmer, wenn er sich in meine Abenteuerfilme drängte, in der Schule und im Viertel

Autor: Sergio Alejandro Gómez | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-11-27/fidel-wird-in-uns-gestalt-annehmen

 

Die längste Nacht

Fidel Castro Ruz, ein Mensch von Größe und Würde, ein Patriot – heute und für immmer werden wir das physische Verschwinden dieses Vulkans an Ideen spüren

Autor: Lisandra Fariñas Acosta | lisandra@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-11-27/die-langste-nacht

 

Der Humanist

WÄRE er nicht zu lang, würde ich diesen Erinnerungen den Titel geben: Der Humanist und der Humanismus Fidels. Zahlreiche Erfahrungen bestätigen diese Besonderheit an ihm

Autor: Marta Rojas Rodríguez | marta@granma.cu

http://de.granma.cu/Sonderausgabe-zum-90-geburtstag-Fidels/2016-09-05/der-humanist

 

Fidel ist Kuba

Jede Generation von Kubanern der letzten 60 Jahre hat ihr eigenes Bild von Fidel

Autor: Granma | internet@granma.cu

http://de.granma.cu/cuba/2016-11-27/fidel-ist-kuba

 

»Fidel ist Kuba«

Die Jugend der Insel will das Erbe ihres Comandante bewahren und die Trauer in Optimismus und Kampf verwandeln

Von Jorge »Jorgito« Jérez

https://www.jungewelt.de/2016/11-28/021.php

 

DKP trauert um Fidel Castro

Die Revolution der Gleichheit und der Solidarität lebt

dkp_161126_castro

 

Erklärung des Vorstandes von KarEn zum Ableben von Fidel

karen-nachruf

 

Kondolenzschreiben Fidel Castro

Ein Schreiben der Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba (FBK)

fidel-castro

 

Bis zur letzten Sekunde

Kuba Aus den Verdiensten Fidel Castros für die Revolution und die Würde Kubas wird nun ein Vermächtnis

https://www.freitag.de/autoren/lutz-herden/bis-zur-letzten-sekunde

 

Ignacio Ramonet: „Der Fidel, den ich kannte“

Der spanische Journalist und Medienwissenschaftler Ignacio Ramonet, Herausgeber von „Le Monde diplomatique“, zum Tod von Kubas Revolutionsführer Fidel Castro

Von Ignacio Ramonet

Übersetzung: Eva Haule

amerika21

https://amerika21.de/2016/11/164770/fidel-kannte

 

Trauer in Afrika und Asien um Fidel Castro

Referenz auf Bedeutung von Kuba für Dekolonialisierung. Acht Tage Staatstrauer in Algerien. Vietnam kondoliert auf höchster Staats- und Parteiebene

Von Marta Andujo

amerika21

https://amerika21.de/2016/11/164828/afrika-asien-trauer-um-fidel

 

Trauer nach Tod von Fidel Castro, Trump provoziert

Washington/Havanna. Nach dem Tod des kubanischen Revolutionsführers Fidel Castro haben sich Persönlichkeiten aus aller Welt vor allem betroffen geäußert.

Von Harald Neuber

amerika21

https://amerika21.de/2016/11/164798/fidel-castro-tod-kuba-reaktion

 

DKP und Linkspartei zum Tode Fidel Castros

https://www.jungewelt.de/2016/11-28/038.php

 

»¡Viva Fidel! ¡Viva la revolución!«

Die Welt nimmt Abschied vom langjährigen kubanischen Präsidenten. Die Bundesregierung schweigt

Von André Scheer

https://www.jungewelt.de/2016/11-28/022.php

 

»Die Ideen werden siegen!«

Fidel Castro hat sein Leben dem Kampf für ­soziale Gerechtigkeit und Frieden gewidmet. Sein ­revolutionärer Humanismus bleibt ein Auftrag an die Nachwelt. Ein Nachruf

Von Volker Hermsdorf

https://www.jungewelt.de/2016/11-28/066.php

 

Personenkult?

Zum Tod Fidel Castros

Von André Scheer

https://www.jungewelt.de/2016/11-28/036.php

 

Hasta Siempre, Comandante!

Weltweite Trauer um Fidel Castro. Kuba hält den Atem an

https://www.jungewelt.de/2016/11-28/002.php

 

Hasta Siempre Querido Comandante!!

„Havanna, den 26. November 2016

In tiefer Trauer teilen wir mit, daß heute morgen Präsident Raúl Castro in einer Fernsehnachricht den um 10 Uhr 29 am Abend des Freitags, 25. November 2016, eingetretenen Tod des Oberkommandierenden Fidel Castro bekannt gegeben hat.

Der Größte der Revolutionäre ist von uns gegangen, der Gigant, der Guerillakämpfer dieser Tage, der am meisten Geliebte, der, der uns mit dem Beispiel seines außergewöhnlichen Lebens gelehrt hat, daß „für die die kämpfen, nichts unmöglich ist.“

Es wird von heute an künftig noch viel mehr zu kämpfen geben. Die beste Art, sein Andenken zu ehren, ist, unsere Verpflichtung zu erneuern  und zu schwören, der Revolution, sowie den Prinzipien, den Ideen und dem Vermächtnis, das Fidel der gesamten Menschheit hinterläßt, treu zu sein.

Bis auf inner, geliebter Comandante! Bis zum Sieg, immer!

Es lebe Fidel! Es lebe die kubanische Revolution!

Vaterland oder Tod!

Internationales Komitee Friede, Gerchtigkeit und Würde den Völkern“-.

 

Kondolenzschreiben der Schwedischen Freundschaftsgesellschaft mit Cuba

fidel-26-november-2016-eng

fidel-26-noviembre-de-2016-esp

 

Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen in La Habana:

https://berichteaushavanna.wordpress.com/

——————————————————————————————————————–

Weitere Veranstaltungshinweise finden sich auf unserem Terminkalender.

———————————————————————————————————————

———————————————————————————————————————

Hier wieder der Hinweis auf die neuen Artikel in der ncn online – chronologisch über:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de

oder nach Kategorien sortiert über die Gliederungsseite:

www.netzwerk-cuba-nachrichten.de/gliederung-ncn/

——————————————————————————————

 

Mit solidarischen Grüßen

die ncn Redaktion

 

Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba-nachrichten.de
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de

Werbung

NaturFreunde bedauern Ausgang des Atomreferendums in der Schweiz

Euratom

 

Berlin, 28. November 2016 – Zum Ausgang des Referendums über den Atomausstieg in der Schweiz erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:

 

Der Ausgang des Referendums in der Schweiz ist eine Niederlage für die Anti-Atom-Bewegung in Europa. Fünf Jahre nach Fukushima scheinen viele Menschen in der Atomfrage wieder zur Tagesordnung überzugehen. Die NaturFreunde Deutschlands bedauern den Ausgang des Referendums. Gemeinsam mit der Anti-Atom-Bewegung in der Schweiz werden wir unsere Aufklärungsarbeit über die Gefahren der Atomtechnologie weiter verstärken.

 

Die Atomlobby hat die Mehrheit der Schweizer mit einer Angstkampagne gewonnen. Sie hat suggeriert, dass die schweizerische Energieversorgungsinfrastruktur nicht in der Lage sei, genügend Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen und die Schweiz bei einem Atomausstieg Kohlestrom importieren müsse.

 

Die Ausstiegsinitiative der schweizerischen Grünen hatte gefordert, dass die Laufzeit für die fünf Atomkraftwerke auf 45 Jahre beschränkt werden solle. Damit hätte bis spätestens zum Jahr 2029 das letzte schweizerische Atomkraftwerk vom Netz gehen müssen. Die NaturFreunde Deutschlands hielten schon diesen Termin für zu wenig ambitioniert. Denn die fünf Atomreaktoren in der Schweiz sind alt: Der Reaktor 1 im AKW Beznau wurde 1969 in Betrieb genommen, Block 2 im Jahr 1971, das AKW Mühleberg 1972, das AKW Gösgen 1979 und das AKW Leibstadt 1984. Diese Atomreaktoren gefährden Millionen Bürger – auch im nahen Deutschland.

 

EURATOM muss endlich gekündigt werden

Die NaturFreunde Deutschlands werden im Bundestagswahlkampf 2017 ihre Forderung nach einer Beendigung von EURATOM in die Diskussion einbringen. Der EURATOM-Vertrag aus dem Jahr 1957 muss endlich aufgekündigt werden. Die NaturFreunde erwarten von den Parteien im Deutschen Bundestag, dass sie sich für eine Aufkündigung des Vertrages einsetzen. Stattdessen fordern die NaturFreunde die Schaffung eines neuen Vertrages, auf dessen Grundlage erneuerbare Energien gefördert und erhebliche Energieeinsparungen in ganz Europa durchgesetzt werden.

 

Die NaturFreunde setzen sich für ein atomstrom- und atomwaffenfreies Europa ein. Sie fordern, dass ein Verbot der Nutzung von Atomtechnologien für militärische Zwecke sowie zur Energiegewinnung als Grundlage der Europäischen Union festgeschrieben wird. Eine solche EU-Regelung würde auch auf die Staaten in Europa ausstrahlen, die nicht Mitglied in der EU sind.

Aktuelles aus und über Kuba

Aktuelles aus und über Kuba
http://www.fgbrdkuba.de/
kuba cuba

Veranstaltungen:

Buchvorstellung: Raúl Castro / Revolutionär und Staatsmann
Mit dem Autor Volker Hermsdorf
Sonntag, 30. Oktober, 16:00 Uhr
Waldheim Gaisburg, Obere Neue Halde 1, 70186 Stuttgart
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/stuttgart/index.html
Montag, 31. Oktober, 19:00 Uhr
Walhalla, Augartenstr. 27, 76137 Karlsruhe
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#raul-castro-karlsruhe
Samstag, 5. November, 14:00 Uhr
Linke Literaturmesse, Glasbau, Künstlerhaus im Kulturquartier
Königstr. 93, 90402 Nürnberg
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#literaturmesse-raul-castro
Buchbestellung, Presseberichte, Rezensionen und Auszüge:
http://www.fgbrdkuba.de/shop/raul-castro-revolutionaer.php

FG-Gruppenabend mit Bildern einer Kuba-Reise
Donnerstag, 3. November, 19:0 Uhr
Waldheim Gaisburg, Obere Neue Halde 1, 70186 Stuttgart
http://www.fgbrdkuba.de/stuttgart/index.html

Raúl Castro und die Zukunft Kubas
Mittwoch, 9. November, 18:00 Uhr
Kultschule, Sewanstr. 43, 10319
Veranstalter: http://www.rotfuchs.net/berlin-lichtenberg.html

Was ist los in Lateinamerika?
Donnerstag, 10. November, 19:30 Uhr
Linkes Zenrum, Dahlienweg 2a, 93053 Regensburg
Referent Dr. Ingo Niebel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in Lateinamerika.
mehr:
http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php#regensburg

Informations- und Solidaritätsveranstaltung von KaEn
Freitag, 11. November, 10:00 Uhr
ND-Begäude, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Veranstalter: http://www.karen-berlin.de/

Kuba nach dem 7. Parteitag
Donnerstag, 24. Noember, 19:30 Uhr
Kubanische Botschaft Außenstelle, Kennedyallee 25, 53175 Bonn
Veranstalter: http://www.fgbrdkuba.de/bonn/index.html

weitere Veranstaltungen und Termine:
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/termine/kalender.php

Spendenaufruf:

Immense Schäden durch Hurrikan Matthew
Nachdem der Hurrikan Mattew am 4. Oktober 2016 auf den Osten Kubas getroffen ist, sind die Schäden, die der Wirbelsturm angerichtet hat, weit größer als befürchtet. Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba bedankt sich zuallererst für die zahlreichen Spenden und erweitert gleichzeitig die Spendenkampagne.
Aktualisiert und erweitert:
Aufruf, Berichte, Videos:
http://www.fgbrdkuba.de/soli/hurrikan-matthew.php
Für Infostände, Veranstaltungen, im Betrieb und zum Verteilen:
Flugblatt: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/hurrikan-matthew.pdf
Bitte um Weiterverbreitung über emailverteiler, Homepages und die sozialen Netzwerke

Dossier:
Blockade gegen Kuba:
Am 26. Oktober stimmten vor den Vereinten Nationen 191 Staaten gegen die US-Blockade gegen Kuba, die USA und Israel enthielten sich, es gab erstmalig keine Gegenstimmen. Kubas Außenminister wies in seiner Rede vor der UNO auf das weitere vollständige Fortbestehen der Blockade hin und bezifferte den Schaden für Kuba allein in den letzten 12 Monaten auf mehr als 4 Milliarden Dollar.
weitere Berichte und Dokumente:
http://www.fg-brd-kuba.de/infos/blockade-gegen-kuba.php

Granma Internacional:
Deutschsprachige Ausgabe online:
Die deutschsprachige Ausgabe der Granma Internacional erscheint monatlich. Das Jahresabonnemet (12 Ausgaben im Jahr) gibt es zum Preis von 15,-€. Ab sofort befindet sich ein Online-Archiv der deutschsprachigen Granma im Aufbau. So besteht neben dem Archiv der Cuba Libre und einem Presse-Archiv eine weitere Möglichkeit der (Wieder-)Aneignung kubanischer Geschichte.
Granma-Archiv (im Aufbau):
 http://www.fg-brd-kuba.de/granma/granma-internacional-archiv.php
Granma abonnieren:
 http://www.fg-brd-kuba.de/fg/download/granma-abo.pdf

Presse:
Aktuelle Nachrichten aus und über Kuba:
Linkspartei bekräftigt Solidarität mit Kuba + EU und Kuba wollen bis Ende des Jahres Kooperation besiegeln + Kuba zählt fast 4 Millionen Handynutzer + Vereinige Staaten verfolgen weiter Subversion gegen Kuba + Freiheit für Ana Belén Montes + Havanna pausiert die Ausgabe von Lizenzen für private Restaurants + Tabak, Rum und Medikamente …
mehr: http://www.fgbrdkuba.de/presse/index.php

Mitglied werden:
Film- & Buchprämienpaket für neue Mitglieder:
Coupon: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/mitgliederwerbung-buchpaemie-a4.pdf
Flyer: http://www.fgbrdkuba.de/fg/download/mitgliederwerbung-buchpaemie-a5.pdf

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba online:
Homepage: http://www.fgbrdkuba.de/
regionale Seiten: BerlinBonn, Essen, Frankfurt a.M., Göttingen, Stuttgart
Facebook: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba,
Twitter: https://twitter.com/fgbrdkuba,

Presseerklärung der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba: Zum Tod von Fidel Castro

 

Fidel Castro ist tot
http://www.fgbrdkuba.de/

kuba cuba

Millionen Menschen in aller Welt, besonders im revolutionären Kuba, trauern um den Kommandanten der Kubanischen Revolution, Fidel Castro Ruz. Er starb am späten Abend des 25. November in Havanna. Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba übermittelt ihr Beileid an die engsten Verwandten von Fidel, seine Nachkommen, an seine Geschwister, darunter den Staatspräsidenten Raúl Castro, an die Kommunistische Partei und an das ganze Volk Kubas.

Nur wenige Präsidenten können von sich sagen, das sie die Geschicke ihres Volkes so positiv beeinflusst haben wie Fidel Castro. Kuba ist heute ein Lande frei von Analphabetismus, ein Land mit maximal möglicher gesellschaftlicher Gleichheit, mit politischer Partizipation auf allen Ebenen. Es handelt sich um eine Gesellschaft, die durch die Revolution, die angeführt wurde von Fidel Castro, heute auf dem Weg zum Sozialismus ist. Fidel Castro und das kubanische Volk haben der Welt gezeigt, dass es möglich und nötig ist, einen anderen Weg als den der kapitalistischen Gesellschaft des inneren und äußeren Krieges zu gehen: einen Weg der Solidarität und des Ausgleichs, in der alle das Recht und die Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe an Bildung, Gesundheit und Mitbestimmung haben.

Gleichzeitig hat Kuba immer auch ein Beispiel für internationale Solidarität gegeben, das nahezu einzigartig in der Geschichte ist. Dabei hat Fidel seinen eigenen Internationalismus seinem Volk weitergegeben; bis heute sind viele Kubanerinnen und Kubaner stolz auf die internationalistischen Missionen, die zum Ende der Kolonien und der Apartheid im südlichen Afrika führten. Und nach dem scheinbaren Ende der Systemauseinandersetzung blieb Kuba seinem Ideal treu: es entsendet Zehntausende Lehrerinnen und Lehrer, Zehntausende Ärztinnen und Ärzte in die Länder der Welt.

In ihrer Erklärung zum 90. Geburtstags Fidel Castros am 13. August hat die FG BRD-Kuba gesagt, dass „die Solidarität stärker ist als der Irrationalismus, mit dem Kubas Revolution bekämpft wird. Diese Solidarität geht über den Menschen Fidel Castro, dem wir noch viele Jahre an der Seite seines Volkes wünschen, hinaus. Sie wird eines Tages auch sein Leben überdauern.“

Genau das wird sie tun. Die heute um ihn trauern, werden der Kubanischen Revolution am besten gerecht, wenn sie das Beispiel Fidel Castros fortführen, auf die Art, die ihnen möglich ist.

Bundesvorstand der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Köln, 26. November 2016

http://www.fgbrdkuba.de/fg/fgtxt/fg20161126-zum-tod-von-fidel-castro.php

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba online:
Homepage: http://www.fgbrdkuba.de/

Presse: http://www.fgbrdkuba.de/presse/index.php

Schlagwörter-Wolke