Liebe Leser_innen,
mit Beiträgen zum Havanna-Geburtstag, zur Wirtschaft und Tourismus Cubas, zu Bolivien, Chile, Venezuela und Ecuador u.a.
Díaz-Canel empfing Seine Majestät, den König von Spanien
Der Präsident der Republik Kuba, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, empfing am Dienstagmorgen Seine Majestät Felipe VI, König von Spanien, der zu einem offiziellen Besuch in unserem Land weilt, welcher mit den Feierlichkeiten zum 500. Jahrestag der Gründung von Havanna zusammenfällt
Autor: Granma | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2019-11-13/diaz-canel-empfing-seine-majestat-den-konig-von-spanien
Möge der Tanz uns weiterhin vereinen!
Im Rahmen ihres offiziellen Besuchs in unserem Land besuchten ihre Majestäten, die Könige von Spanien eine kulturelle Gala, die ihnen zu Ehren im Gran Teatro de La Habana Alicia Alonso stattfand
Autor: Enrique Moreno | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cultura/2019-11-13/moge-der-tanz-uns-weiterhin-vereinen
Ecuador erklärt Gesundheitsabkommen mit Kuba für beendet
Die ecuadorianische Regierungsministerin María Paula Romo versicherte während einer Pressekonferenz im Carondelet-Palast, die Kooperationsvereinbarungen zwischen den Gesundheitsministerien ihres Landes und Kuba seien für beendet erklärt worden
Autor: Nuria Barbosa León | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/mundo/2019-11-13/ecuador-erklart-gesundheitsabkommen-mit-kuba-fur-beendet
Venezuela meldet Eindringen von Gruppen der extremen Rechten in seine Botschaft in Brasilien
Das Eindringen dieser gewalttätigen Gruppen und die Verletzung der diplomatischen Räumlichkeiten Venezuelas stellt einen offenen Verstoß gegen die Wiener Konvention dar
Autor: Redaktion Digital | informacion@granma.cu
Erneute Proteste und Generalstreik in Chile
Landesweit große Beteiligung. Forderung nach verfassungsgebender Versammlung. Regierung leugnet Menschenrechtsverletzungen
Von Anna Landherr/Jakob Graf, Temuco amerika21
https://amerika21.de/2019/11/234031/chile-generalstreik-proteste
Bolivien: Die Prophezeiung des Túpac Katari
Evo Morales wird mit Sicherheit „millionenfach“ zurückkehren
Von Abel Prieto Übersetzung: Klaus E. Lehmann amerika21
https://amerika21.de/blog/2019/11/234042/bolivien-prophezeiung-des-tupac-katari
Auswärtiges Amt erwartet Neuwahl in Bolivien, Senatspräsidentin beansprucht Präsidentschaft
Von Harald Neuber amerika21
https://amerika21.de/2019/11/234061/bolivien-auswaertiges-amt-anez-salvatierr
Keine Sonderperiode
Kuba trotzt dem Wirtschaftskrieg der USA
Von Volker Hermsdorf, Havanna
https://www.unsere-zeit.de/de/5146/internationale_politik/12741/Keine-Sonderperiode.htm
Rassistischer Putsch in Bolivien
Ausschreitungen in mehreren Städten – Morales nach Mexiko ausgeflogen
Von Manuela Tovar
https://www.unsere-zeit.de/de/5146/internationale_politik/12712/Rassistischer-Putsch-in-Bolivien.htm
»Verbindung mit der Arbeiterklasse wieder stärken«
Nach Freilassung von Lula: Wie geht es weiter mit Brasiliens Linken? Kongress des Partido dos Trabalhadores nächste Woche. Ein Gespräch mit Valter Pomar
Interview: Jorge Lopes https://www.jungewelt.de/artikel/366729.kongress-der-partei-pt-in-brasilien-verbindung-mit-der-arbeiterklasse-wieder-st%C3%A4rken.html
Putsch mit Bibel
Christliche Fundamentalisten ergreifen Macht in Bolivien. Jeanine Añez ernennt sich selbst zur Staatschefin. Widerstand wird größer
Von André Scheer https://www.jungewelt.de/artikel/366725.staatsstreich-in-bolivien-putsch-mit-bibel.html
Díaz-Canel und Felipe VI. Führen offizielle Gespräche
Der Präsident der Republik Kuba, Miguel Díaz-Canel Bermúdez und der spanische König Felipe VI. führten im Palast der Revolution in Havanna offizielle Gespräche
Autor: Redaktion Digital | informacion@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2019-11-12/diaz-canel-und-felipe-vi-fuhren-offizielle-gesprache
16 Tausend Feuerwerke werden Havanna an seinem 500. Geburtstag leuchten lassen
Eine wunderschöne „Verschwörung“ zwischen dem Maestro Frank Fernández und einer pyrotechnischen Gesellschaft aus Kanada wird ein besonderes Schauspiel zum 500. Jahrestag der kubanischen Hauptstadt bieten
Autor: Redaktion Digital | informacion@granma.cu
Vierter Tag nach Putsch in Bolivien
Das südamerikanische Land befindet sich in diesen Augenblicken angesichts des Machtvakuums nach dem Staatsstreich, der den Rücktritt von Evo Morales als Präsident zur Folge hatte, in einer schwierigen politischen Situation
Autor: Redaktion Digital | informacion@granma.cu
http://de.granma.cu/mundo/2019-11-13/vierter-tag-nach-putsch-in-bolivien
Präsident Mexikos empfindet Stolz eine Regierung anzuführen, die das Recht auf Asyl garantiert
Der Präsident Mexikos Andrés Manuel López Obrador sagte heute, dass er Anweisung gab, dem ehemaligen Regierungschef Boliviens Evo Morales Asyl zu gewähren und er empfinde Stolz, eine Regierung anzuführen, die dieses Recht garantiere
Autor: Redaktion Digital | informacion@granma.cu
Zentrum für Wirtschaftliche und Politische Forschung der USA dementiert Bestehen von Unregelmäßigkeiten bei Wahlen in Bolivien
Das Forschungszentrum stellt die Unabhängigkeit der OAS in Frage, da die USA 60 % von deren Haushalt finanzieren
Autor: Redaktion Digital | informacion@granma.cu
Treffen der Puebla-Gruppe in Argentinien vom Putsch in Bolivien überschattet
Von Christian Dürr amerika21
https://amerika21.de/2019/11/233973/puebla-gruppe-argentinien
»In Bolivien ereignet sich ein Staatsstreich«
Nach Putsch gegen Präsident Evo Morales drängen rechte Kräfte an die Macht. Sozialisten zeigen sich kämpferisch. Gespräch mit Ariana Campero Nava
Interview: Marcel Kunzmann https://www.jungewelt.de/artikel/366662.blutiger-putsch-in-lateinamerika-in-bolivien-ereignet-sich-ein-staatsstreich.html
Ganze Konterrevolution
Putsch in Bolivien
Von André Scheer https://www.jungewelt.de/artikel/366694.ganze-konterrevolution.html
Breitseite gegen Kubas Tourismus
Die Zeit der Annäherung zwischen den USA und Kuba ist vorbei. Stattdessen hagelt es Sanktionen. Diese treffen vor allem den Tourismus – und damit die 500-Jahrfeier in Havanna.
Von Anne-Katrin Mellmann, ARD-Studio Mexiko-Stadt
https://www.tagesschau.de/ausland/feier-havanna-101.html
In Kuba hergestellte Wegwerfwindeln werden in Havanna verkauft
Die Einführung der ersten in Kuba hergestellten Wegwerfwindeln begann in den Geschäften in Havanna. Sie werden von der vietnamesischen Firma Thai Binh Global Investment in der Sonderentwicklungszone Mariel produziert
Autor: Redaktion Digital | informacion@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2019-11-11/in-kuba-hergestellte-wegwerfwindeln-werden-in-havanna-verkauft
Neue Formen der Organisation, Finanzierung und nachhaltigen Geschäftsführung in der Wissenschaft
Das Dekret Nr. 363, das am 8. November im Amtsblatt veröffentlicht wurde, legt die gesetzlichen Bestimmungen für die Schaffung und den Betrieb von Wissenschafts- und Technologieparks sowie Wissenschafts- und Technologieunternehmen fest, die als Schnittstellen zwischen den Universitäten und den Körperschaften der Wissenschaft, Technologie und Innovation mit den Produktions- und Dienstleistungszentren dienen sollen
Autor: Orfifio Peláez | informacion@granmai.cui
Veranstaltungen:
http://www.netzwerk-cuba.de/events/
Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen vom Projekt Tamara Bunke in La Habana:
https://berichteaushavanna.wordpress.com/
——————————————————————————————————————–
Veranstaltungen des Netzwerk Cubas: http://www.netzwerk-cuba.de/events/
Links zu Terminkalendern: http://www.netzwerk-cuba.de/termine/
Hashtags gegen die Blockade: #UnblockCuba und #NoMasBloqueo
———————————————————————————————————————
Mit solidarischen Grüßen
die ncn Redaktion
Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de
Kommentar verfassen