Liebe Leser_innen,
zum Wochenausklang ein umfangreicher newsletter.
Kubanischer Präsident überprüft ein für die Wirtschaft des Landes wesentliches Programm
Bei der Überprüfung der Lagerung und Kommerzialisierung des Treibstoffs bestand Díaz-Canel darauf, dass man alle Anstrengungen unternehmen müsse, sich besser um die Arbeiter dieses Sektors zu kümmern und man diesen prioritären Zweig der Wirtschaft mit größerer Sensibilität behandeln müsse
Autor: Ventura de Jesús | ventura@granma.cu
Mehr Land und bessere Bedingungen für Kleinbauern in Kuba
Landwirtschaft soll angekurbelt werden. Bisher nur 20 Prozent der benötigten Nahrungsmittel produziert. Importe kosten zwei Milliarden US-Dollar im Jahr
Von Marcel Kunzmann amerika21
https://amerika21.de/2018/08/209739/mehr-land-fuer-kleinbauern-kuba
»Gagarins Prophezeiung erfüllte sich«
Gespräch mit Arnaldo Tamayo Méndez. Über Weltraum, Erde, Mensch und darüber, was die Revolution Kuba gebracht hat
Interview: Carmela Negrete, Peter Steiniger
Es bestätigt sich, dass USA Konterrevolution in Kuba über Facebook schürt
Während die USA einen gewaltigen Skandal über angebliche Einmischung Russlands in den sozialen Netzen zur Beeinflussung der Wahlen von 2016 vom Zaun brechen, wurde inzwischen aufgedeckt, dass die US-Regierung Facebook dazu benutzt, gefälschte Nachrichten über Kuba zu verbreiten und heimlich die Dissidenz auf der Insel zu formieren
Autor: Rosa Miriam Elizalde | internet@granma.cu
Weg aus der Krise
Hoffnung und Skepsis nach Inkrafttreten von Wirtschaftsreformen in Venezuela
Von Modaira Rubio, Caracas
https://www.jungewelt.de/artikel/338562.venezuela-weg-aus-der-krise.html
Linke punktet
Brasiliens Arbeiterpartei sieht sich in ihrer Strategie durch Stellungnahme der UN zum Fall Lula bestätigt. Regierung blockt ab
Von Peter Steiniger
https://www.jungewelt.de/artikel/338561.brasilien-vor-den-wahlen-linke-punktet.html
Steigende Militärpräsenz der USA in Lateinamerika und der Karibik
USA rüsten im Subkontinent auf und knüpfen verstärkt militärische, sicherheitspolitische und geheimdienstliche Netzwerke. Hauptziele: Kuba und Venezuela
Von Edgar Göll amerika21
https://amerika21.de/2018/08/210422/us-militaerpraesenz-lateinamerika
Regierung Ecuadors tritt aus der ALBA aus
Auf einer Pressekonferenz führte Außenminister José Valencia aus, dass „dies eine Entscheidung ist, welche die Unabhängigkeit Ecuadors von jeglicher anderen regionalen Gruppe unterstreichen soll, die im Hinblick auf Situationen unserer Region eine spezifische Vision verfolgt“ und fügte hinzu, dass diese Position „unverrückbar ist … markiert durch die Prinzipien, die die internationale Politik regeln“
Autor: Redaktion Internacional | informacion@granma.cu
http://de.granma.cu/mundo/2018-08-24/regierung-ecuadors-tritt-aus-der-alba-aus
Nach Washingtons Pfeife
Rechtsruck in Lateinamerika: Ecuadorianische Regierung kündigt Austritt aus fortschrittlichem Staatenbund ALBA an
Von Volker Hermsdorf
https://www.jungewelt.de/artikel/338533.us-imperialismus-nach-washingtons-pfeife.html
Maduro macht in Optimismus
Venezuelas Präsident trotz Auswanderungswelle von seinem Reformpaket überzeugt
Von Tobias Lambert
Cubas Bericht zur Resolution gegen die Blockade in der UNO
INFORME DE CUBA
Junio de 2018
En virtud de la resolución 72/4 de la Asamblea General de las Naciones Unidas, titulada “Necesidad de poner fin al bloqueo económico, comercial y financiero impuesto por los Estados Unidos de América contra Cuba”
informe_de_cuba_sobre_el_bloqueo_2018
Solidarität mit Cubainformación
Diario alemán Junge Welt denuncia ataque a Cubainformación (+Deutsch)
El diario alemán Junge Welt ha publicado este artículo acerca del ciberataque que sufrió Cubainformación el pasado viernes 17 de agosto. Les ofrecemos las versiones en alemán y español. Además, un texto en alemán de la red alemana de solidaridad Netzwerk Cuba.
HEBERPROT-P, ein neuartiges Medikament aus Kuba zur Behandlung des diabetischen Fußulkus, verhindert Amputationen
Fünf kubanische Medikamente seien einzigartig in der Welt, schreibt die kanadische Nachrichtenseite Panamericanworld im März 2018.
Einladung: 45. Jahrestags des faschistischen Militärputschs in Chile Invitacion: 45. Efemeride del golpe militar fascista en Chile
- September 2018 @ 18:00 – 21:30
Kehrtwende in Caracas
Währungsreform, Lohnsteigerungen, Steuererhöhungen: Venezuela will mit Wirtschaftsreformen die Lage stabilisieren
Von André Scheer
https://www.jungewelt.de/artikel/338423.venezuela-kehrtwende-in-caracas.html
Hackerangriff auf Cubainformación
Schwere Schäden: Von Bilbao aus betriebenes Internetportal seit Freitag offline
Von Volker Hermsdorf
Ein Volk diskutiert: Kuba und seine Verfassungsreform
Das sozialistische Kuba diskutiert eine neue Verfassung. Auf Tausenden von Versammlungen im ganzen Land wird der umfassende Text von der Bevölkerung gemeinsam gelesen, diskutiert und korrigiert. Im November soll die kollektive Debatte beendet sein.
von Maria Müller
https://deutsch.rt.com/amerika/74856-ein-volk-diskutiert-kuba-und-seine-verfassungsreform/
Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen vom Projekt Tamara Bunke in La Habana:
https://berichteaushavanna.wordpress.com/
——————————————————————————————————————–
Veranstaltungen des Netzwerk Cubas: http://www.netzwerk-cuba.de/events/
Links zu Terminkalendern: http://www.netzwerk-cuba.de/termine/
Hashtags gegen die Blockade: #UnblockCuba und #NoMasBloqueo
———————————————————————————————————————
Mit solidarischen Grüßen
die ncn Redaktion
Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de
Kommentar verfassen