Liebe Leser_innen,
zum Wochenende wieder ein umfangreicher newsletter.
Díaz-Canel überprüfte die für die Entwicklung des Landes wesentlichen Programme
In dem Treffen wurden die Programme für Landwirtschaft und Viehzucht, die industrielle Produktion von Nahrungsmitteln und Getränken sowie die der erneuerbaren Energiequellen und der energetischen Effizienz analysiert
Autor: Yaima Puig Meneses | internet@granma.cu
Autor: Leticia Martínez Hernánde | informacion@granma.cu
Bruno Rodríguez: „Die Länder der Region stehen vor großen Herausforderungen“
Die Verhängung von einseitigen Zwangsmaßnahmen und die Nutzung neuer finanztechnischer, juristischer, kultureller und kommunikationaler Werkzeuge, um Regierungen zu destabilisieren und das freie Selbstbestimmungsrecht der Völker zu beschneiden, sind alltäglich geworden, sagte Bruno Rodríguez Parrilla
Autor: Susana Antón | internet@granma.cu
Huanacuni: „ Auf dass alle zusammengehen und keiner zurückbleibt“…
Mit einer Rede voll von humanistischem Gefühl sprach der bolivanische Außenminister Fernando Huanacuni am letzten Tag der 37. Sitzungsperiode der Cepal in Havanna über die Erfahrungen seines Landes in den letzten Jahren
Autor: Darcy Borrero Batista | darcy@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2018-05-11/huanacuni-auf-dass-alle-zusammengehen-und-keiner-zuruckbleibt
Cepal: Ausdruck einer Region der Vielfalt und Integration
Am Mittwoch fand die Vorstellung des Arbeitsprojekts des Systems der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (Cepal) bis 2020 statt
Autor: Darcy Borrero Batista | darcy@granma.cu
Autor: Susana Antón | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/mundo/2018-05-10/cepal-ausdruck-einer-region-der-vielfalt-und-integration
Außenminister Venezuelas: „Lateinamerika ist die Region der Hoffnung“
Der Außenminister Venezuelas Jorge Arreaza begann seine Rede bei der 37. Sitzungsperiode der Cepal mit „einem lateinamerikanistischen, nuestroamerikanistischen Gruß des Präsidenten Nicolás Maduro an die Cepal“
Autor: Darcy Borrero Batista | darcy@granma.cu
Warten auf den »starken Mann«
Washington verschärft Drohungen gegen Venezuela und setzt auf einen Militärputsch
Von Modaira Rubio, Caracas
https://www.jungewelt.de/artikel/332250.warten-auf-den-starken-mann.html
Die Opposition in Venezuela könnte die Wahlen gewinnen. Warum der Boykott?
Bei den Wahlen im Mai zeichnet sich ein Boykott großer Teile der Opposition und die Möglichkeit bewaffneter Intervention durch Nachbarstaaten ab
Von Ociel Alí López Übersetzung: Herwig Meyer amerika21
https://amerika21.de/analyse/200435/venezuela-opposition-wahlboykott
Gute Schritte unserer Kunst in Washington
Mit dem Tanzensemble Malpaso beginnt an diesem Wochenende der Tanz, eine der vom US-Publikum am meisten wertgeschätzten künstlerischen Ausdrucksformen der Insel, auf dem Festival Kubanischer Künste im Kennedy Center von Washington die Hauptrolle zu übernehmen
Autor: Pedro de la Hoz | pedro@granma.cu
http://de.granma.cu/cultura/2018-05-11/gute-schritte-unserer-kunst-in-washington
Juan Miguel ist nicht vom Himmel gefallen
Daniel Osorio, Trainer des Weitspringers aus Camagüey, verrät Granma einige Details der Vorbereitung und des Aufstiegs des 19jährigen
Autor: Aliet Arzola Lima | informacion@granma.cu
http://de.granma.cu/deportes/2018-05-11/juan-miguel-ist-nicht-vom-himmel-gefallen
Amazon blockiert deutschen Kuba-Korrespondenten
US-Blockade schränkt auch EU-Bürger in ihren Rechten und Möglichkeiten ein
Von Volker Hermsdorf, Havanna
https://www.unsere-zeitung.at/2018/05/10/amazon-blockiert-deutschen-kuba-korrespondenten/
Spanien bestätigt sich als einer der größten Geschäfts- und Handelspartner Kubas
Ricardo Cabrisas Ruiz, Vizepräsident des Ministerrates und Minister für Wirtschaft und Planung, empfing am Mittwochmorgen Herrn Fernando García Casas, Staatssekretär für internationale Zusammenarbeit und für Iberoamerika und die Karibik des Königreichs Spanien
Autor: Granma | internet@granma.cu
Regierung Kolumbiens und ELN verhandeln in Havanna neuen beiderseitigen Waffenstillstand
Die Gespräche, die 2017 in Quito begonnen hatten, wurden nach der Entscheidung des Präsidenten Lenin Moreno, wegen der Sicherheitskrise an der Grenze zwischen Kolumbien und Ecuador, seine Rolle als Garant aufzugeben, nach Havanna verlegt
Autor: Sergio Alejandro Gómez | internet@granma.cu
Kuba lehnt Rückzug der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran ab
Erklärung des Außenministeriums: Das Außenministerium lehnt entschieden den Beschluss der US-Regierung ab, sich aus dem gemeinsamen Aktionsplan (JCPOA) für das iranische Atomprogramm zurückzuziehen und wieder Sanktionen gegen dieses Land zu verhängen
Autor: MINREX | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2018-05-10/kuba-lehnt-ruckzug-der-usa-aus-dem-atomabkommen-mit-dem-iran-ab
Washington spielt mit dem Feuer wenn es aus dem Atomvertrag mit dem Iran aussteigt
Der einseitige Ausstieg der USA aus dem Atomvertrag mit dem Iran ist die letzte einer Reihe irrationaler Entscheidungen im Bereich der Außenpolitik
Autor: Sergio Alejandro Gómez | internet@granma.cu
An die 40 Millionen Menschen in Lateinamerika leiden Hunger
Dies sagte am Mitwwoch der stellvertretende Direktor der FAO Julio A. Berdegué
Autor: Redaktion Digital | informacion@granma.cu
http://de.granma.cu/mundo/2018-05-10/an-die-40-millionen-menschen-in-lateinamerika-leiden-hunger
Einkaufen auf Kuba wird billiger – mit Kartenzahlungen
Von Marcel Kunzmann amerika21
https://amerika21.de/2018/05/200650/kartenzahlung-kuba
Raúl traf sich mit dem UN-Generalsekretär
Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, Armeegeneral Raúl Castro Ruz, hatte am Dienstag eine Begegnung mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen (UNO),Antonio Guterres
Autor: Redaktion Digital | informacion@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2018-05-09/raul-traf-sich-mit-dem-un-generalsekretar
Guterres bezeichnet Beziehungen zwischen Kuba und der UNO als „beispielhaft“
Der UNO-Generalsekretär António Guterres, sagte am Dienstag in Havanna, dass Kuba eine „beispielhafte“ Beziehung zu den Vereinten Nationen unterhalte
Autor: Sergio Alejandro Gómez | internet@granma.cu
Der Vorsitz ist eine Anerkennung für den Weg unseres Landes
Die Exekutivsekretärin der Wirtschaftskommission für Lateinamrika und die Karibik Alicia Bárcena übergab am Dienstag den Vorsitz der Cepal für die Periode 2018 bis 2020 aus den Händen Mexikos an Kuba
Autor: Darcy Borrero Batista | darcy@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2018-05-09/der-vorsitz-ist-eine-anerkennung-fur-den-weg-unseres-landes
Díaz-Canel empfing Alicia Bárcena
In einer freundschaftlichen Atmosphäre betonten sie übereinstimmend die ausgezeichneten Beziehungen zwischen der kubanischen Regierung und der Cepal und den Willen, diese weiter auszubauen
Autor: Granma | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/cuba/2018-05-09/diaz-canel-empfing-alicia-barcena
Kuba bekräftigt seine Verpflichtung zur solidarischen Zusammenarbeit auf der Basis gegenseitigen Respekts, uneigennütziger Hilfe und Komplementarität
Rede des Präsidenten des Staats- und des Ministerrats der Republik Kuba Miguel Díaz-Canel Bermúdez bei der Eröffnung der 37. Sitzungsperiode der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik
Autor: Miguel Díaz-Canel Bermúde | informacion@granmai.cu
Internationale Ablehnung der Angriffe von Pence
Mike Pence sprach am Montag vor dem Ständigen Rat der OAS in Washington, wo er Kuba, Nicaragua und Venezuela angriff, Länder, gegen die er „regionalen Druck“ forderte, weil es sich dabei um eine „dunkle Wolke der Tyrannei“ handle
Autor: Prensa Latina | internet@granma.cu
http://de.granma.cu/mundo/2018-05-09/internationale-ablehnung-der-angriffe-von-pence
Hier der Hinweis auf den Blog unserer Freund_innen vom Projekt Tamara Bunke in La Habana:
https://berichteaushavanna.wordpress.com/
——————————————————————————————————————–
Veranstaltungen des Netzwerk Cubas: http://www.netzwerk-cuba.de/events/
Links zu Terminkalendern: http://www.netzwerk-cuba.de/termine/
———————————————————————————————————————
Mit solidarischen Grüßen
die ncn Redaktion
Redaktion netzwerk cuba nachrichten (ncn-online)
Netzwerk Cuba – informationsbüro – e.V.
Weydingerstr. 14-16 10178 Berlin Fon +49 (0)30 2400 9338
www.netzwerk-cuba.de
ncn@netzwerk-cuba.de
Kommentar verfassen